16. Januar 2021
Technisches Komitee sucht dringend Verstärkung

Foto:
Foto:
Aktuell sind im Technischen Komitee (TK) Orientierungssport vier der zwölf Positionen unbesetzt. Dies gestaltet die Arbeit für die Weiterentwicklung der Orientierungssportarten in Deutschland schwieriger. Daher sucht das TK dringend neue Mitstreiter für die vakanten Ämter.
Seit der letzten Bundestagung Ende November unbesetzt sind die sehr wichtigen Positionen des/der Verantwortlichen für Wettkampf- und Kartenwesen, sowie des/der Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit. Bereits länger unbesetzt ist die Funktion des/der Verantwortlichen für Breiten- und Freizeitsport, vakant ist auch die in der neuen, aktuell in der Endabstimmung befindlichen Fachgebietsordnung Orientierungssport eingeführte Funktion des/der Verantwortlichen für Jugend- und Schulsport.
Das Wettkampf- und Kartenwesen umfasst den sehr zentralen Komplex der Planung und Koordinierung der Bundesveranstaltungen im Orientierungslauf, sowie die Fortschreibung der Wettkampfbestimmungen. Die Vorbereitung und Leitung der jährlichen Tagung der Wettkampfleiter und Technischen Delegierten ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Wettkampfwesen-Verantwortlichen, der sich jedoch auf ein kompetentes Team im Hintergrund verlassen kann, das bei vielen Tätigkeiten unterstützt.
Der Öffentlichkeitsarbeit auf den diversen Kanälen in den Online- und Printmedien, sowie den sozialen Netzwerken kommt ebenfalls eine erhebliche Bedeutung zu. Der ÖA-Verantwortliche soll diesen Themenbereich koordinieren, zusammen mit dem weiterhin aktiven Newsteam für eine regelmäßige Berichterstattung über den Orientierungssport in Leistung und Breite sorgen, sowie immer im Rahmen der eigenen Möglichkeiten auch medienwirksame Projekte begleiten, welche die O-Sportarten voranbringen.
Bereits seit vielen Jahren unbesetzt ist der Breitensport-Bereich im TK. Der/die Verantwortliche für Breiten- und Freizeitsport soll sich vorrangig der Etablierung und Unterstützung von Freizeitsportangeboten, wie beispielsweise Trimm-OLs oder Festpostennetze annehmen, aber auch das Bindeglied zum Turnverband bei der Frage nach Turnfest-OLs sein. Der bisher bei diesem Amt ebenfalls angesiedelte Themenbereich Schul-Orientierungslauf wurde auf die neu geschaffene Funktion des/der Verantwortlichen für Jugend- und Schulsport verlagert, um den Arbeitsanfall besser auf die Positionen verteilen zu können. Der/die Jugend- und Schulsportverantwortliche ist neben der Erarbeitung oder Koordinierung von Schul-OL-Angeboten letztlich als Bundesjugendfachwart(in) für die Koordinierung der Arbeit der Landesjugendfachwarte und die Begleitung des Jugend- und Juniorenländervergleichskampfes zuständig. Ihm bzw. ihr kommt in enger Zusammenarbeit mit der Verantwortlichen für Spitzensport und Leistungsförderung auch eine wichtige Bedeutung als Bindeglied zwischen Leistungs- und Breitensport für den Nachwuchs zu.
Wer sich vorstellen kann, sich in einem der genannten Themenbereich zu engagieren und die Arbeit des Technischen Komitees zu unterstützen, kann sich an den TK-Vorsitzenden Steffen Lösch unter tk-vorsitz at o-sport . de wenden, um dort weitere Informationen zu erhalten. Selbstverständlich sind auch Tandem- und Teamlösungen denkbar, um eine bestmögliche Aufgabenerfüllung zu ermöglichen. Darüber hinaus ist man im TK nie Einzelkämpfer. Das gesamte Gremium arbeitet vertrauensvoll zusammen, wenn es gilt, die Herausforderungen im Sinne des Orientierungssports zu meistern. Also, macht mit und bringt Euch ein!