03. Dezember 2006
Technisches Komitee entscheidet über Deutsche Meisterschaften
Während der diesjährigen Jahressitzung entschied das oberste Gremium der deutschen Orientierungsläufer südlich von Hamburg in den letzten zwei Tagen über verschiedenste Anträge. Die wichtigsten Entscheidungen sind bestimmt die geplante Herabstufung der Deutschen Meisterschaften Mannschaft und Ultralang.
In beiden Disziplinen werden keine internationalen Meisterschaften ausgelaufen. In zu wenigen Bundesländern sind sie mit regionalen Meisterschaften unterfüttert. Die beiden Deutschen Meisterschaften werden in Zukunft als Deutsche Bestenkämpfe ausgetragen, die DM Mannschaft ab 2008 und die DM Ultralang ab 2009. Daß der deutsche Terminkalender um zwei Meisterschaften ärmer wird, ist aber auch bedingt durch die weitere, wichtige Entscheidung, beim Dachverband im Jahr 2007 für das darauf folgende Jahr für die Disziplin Sprint den Status Deutsche Meisterschaft zu beantragen, in den Kategorien D/H14-18 und D/H-S.
Zukünftig laufen hierzulande die Klassen Herren Elite und die Herren 20 bei World Ranking Events auf den gleichen Bahnen. Somit wird auf eine effektive Art und Weise die Zahl der Läufer erhöht, die in der Weltrangliste vertreten sind. Das Anzahl von Läufern einer Nation in der Weltrangliste entscheidet über die Quantität der Startplätze bei Weltcupläufen. Im kommenden Jahr werden die Elitekategorien generell offen ausgeschrieben. Die vor fünf Jahren eingeführte Regelung, die eine Qualifikationshürde für die Elite beinhaltet, um die Qualität des Starterfeldes hoch zu halten und Läufer sportlich zu motivieren, den Sprung in die höchsten Laufklassen zu packen, hatte sich leider nicht bewährt. Unter Umständen wird in einem Jahre jegliche Qualifikationsrichtlinie aus den Wettkampfbestimmungen gestrichen. Zugestimmt hat das Technische Komitee dem Antrag des Trainerrates, die Deutschen Bestenkämpfe Sprint ab 2007 in die Bundesrangliste einzubeziehen. Auf Grund der knappen Entscheidungen auf der Sprintdistanz wird der Einfluß allerdings gering bleiben. Ausdrücklich verweist das Technische Komitee auf die etablierte Park Tour wo die Besonderheiten der Sprintdistanz herausgehoben werden. Abgelehnt wurde der Antrag, in den Klassen D/H21L die Startlisten wie in den Elitekategorien entsprechend der Bundesrangliste aufzubauen. Auch der Antrag, den Läufen der Klassen D/H14 bei den Deutschen Meisterschaften Mitteldistanz Meisterschaftsstatus zu geben, fand keine Mehrheit, weil in diesem Altersbereich die speziellen Anforderungen der Disziplin nicht umsetzbar sind. Die wichtigsten terminlichen Belange wäre die Ankündigung der Bundestagung, dem gemeinsamen Gremium der Bundesländer und dem Technischen Komitee für das erste Märzwochenende 2007. Es gibt Planungen im Jahr 2011 die World Masters Orienteering Champioships nach Deutschland zu holen. Bis zur Bewerbungsfrist bei der IOF im Januar 2008 müssen die Planungen dazu weiter konkretisiert werden. Sehr wichtige, weiter Themen waren unter anderem die sich verschärfende desolate finanzielle Situation, wo Technisches Komitee, Förderverein und Spender näher zusammenrücken müssen und Personalpolitik. Das Protokoll der Sitzung wird in den nächsten Wochen in diesem Internetauftritt abrufbar sein.