DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

05. Dezember 2006

Bundeskader startet gemeinsam in die neue Saison

Am letzten Novemberwochenende hat die OL-Nationalmannschaft die Saison 2007 mit einem Kader-Kick-Off in Augustdorf am Teutoburger Wald symbolisch eröffnet. Neben den Trainingseinheiten stand vor allem das Teambuilding und die Integration der Kaderneulinge im Vordergrund. Desweiteren wurde der Maßnahmenplan für 2007 besprochen, eine harte Saison wartet auf das Team und dafür gilt es sich zu rüsten.

icon ol f

Nach der Anreise zur Unterkunft im GNS-Senne Haus am Freitag Abend ging es für die meisten Aktiven nahtlos in den Wald zur ersten Nacht OL Einheit! Eine Trainingsform, die in Deutschland leider noch zu selten praktiziert wird, international jedoch zum Alltagsgeschäft gehört. Der Samstag begann mit einem lockeren Warm up zur Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems;es folgten am Vormittag zahlreiche Planungsrunden aufgeteilt nach den jeweiligen Kadern zur Saison 2007, wobei die JWM in Australien sowie der neustrukturierte Weltcup im Fokus standen. Beim anschließenden Socialevent des DC-Kaders war Teamfähigkeit und Ideenreichtum gefragt. So musste jede Gruppe mithilfe von 15 Strohhalmen und einem Streifen Klebeband ein rohes Ei so verpacken, dass es einem Sturz aus 2m Stand hält. Diese Aufgabe meisterten alle Teams mit Bravour. Vor dem Mittagessen machte sich der gesamte Kader noch zu einem Motionrun durch die Sennewälder auf. Am Nachmittag war Wilf Holloway zu Gast beim Nationalteam, um einen Vortrag über Mentales Training zu halten. Durch seine gewohnt witzige Art brachte er dieses sehr wichtige Thema an die Athleten. Der Höhepunkt des Tages sollte jedoch noch folgen. Am Abend wurde das 1. Indoor-Soccertunier des Bundeskaders ausgespielt. In gemischten Teams ging es 2 Stunden lang hart zur Sache und einige musste feststellen, dass Fußball doch anstrengender ist, als es im Fernsehen manchmal aussieht.

Der Sonntag bot noch ein Mal ein sportliches Highlight. In der historischen Altstadt von Detmold, die erst vor kurzem von Christian Rossnegger kartiert wurde, fand ein Stadtsprint statt. Bei diesem testete Herrentrainer Björn Axel Gran die Stressfähigkeit seiner Aktiven, in dem er ihre Startroutine kurz vor dem Start absichtlich durcheinander brachte. So musste einige Athleten mit einem fremden Kompass für die falsche Hand laufen oder innerhalb von einer Minute die Postenbeschreibung neu abschreiben. Dies alles konnte die Athleten aber nur zum Teil stressen. Bei den Herren konnte Christian Teich das Rennen für sich entscheiden. Der siebtplatzierte der letzten WUOC zeigte, dass er auch physisch immer noch in einer guten Form ist und verwies die laufstarken Bottroper Alexander Lubina und Roman Schulte-Zurhausen sowie Leif Bader deutlich auf die Plätze. Im Damenfeld gab es eine große Überraschung. So konnte die Jenaerin Marie Winkler ihren 2. Platz vom Junioren Europacup bestätigen und landetete mit ihrer Zeit weit vor den anderen Damen aus dem B-und C-Kader.

Die Nationalmannschaft wurde das gesamte Wochenende von den Fotographen Meike Hartmann und Matin Schwarz begleitet, die uns schon während der WM mit tollen Bildern versorgten. Diese Zusammenarbeit soll in Zukunft verstärkt werden, ebenso die Suche nach weiteren Sponsoren. Bedanken möchte sich der Bundeskader bei allen Förderern und Gönnern sowie beim Förderverein ohne die die vergangene Wettkampfsaison nicht möglich gewesen wäre! Der Bundeskader ist bereit für 2007 und die neuen Herausforderungen!

Technisches Komitee entscheidet über Deutsche Meisterschaften
news 1004a Technisches Komitee entscheidet über Deutsche Meisterschaften
Voriger Artikel
Sichtungskriterien für die Junioren-WM 2007 in Australien
Sichtungskriterien für die Junioren-WM 2007 in Australien icon ol f
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV