DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
TK (DTB) TK (DTB)

15. Juni 2021

Start frei für die Trainer-A-Ausbildung!

Konzeption Trainer-A-Ausbildung
Grundlage für die Trainer-A-Ausbildung ist die im Vorjahr erarbeitete Ausbildungs-Konzeption.
Grundlage für die Trainer-A-Ausbildung ist die im Vorjahr erarbeitete Ausbildungs-Konzeption.

Die erste Trainer-A-Ausbildung Orientierungslauf des DTB nach neuem Konzept startet im Herbst 2021.

Ab sofort können sich interessierte B-Trainer für die Ausbildung zum Trainer A Orientierungslauf anmelden. Der Auftakt dazu erfolgt per Videokonferenz am 21. September. Insgesamt bilden 15 Online-Meetings einen von vier operativen Bausteinen. Dazu kommen noch zwei Präsenzwochenenden in Göttingen bzw. Kassel, eine Hausaufgabe mit Prüfungscharakter sowie eine eintägige Hospitation im Rahmen eines Bundeskader-Events. Die Ausbildung wird zwischen September 2021 und Februar 2022 durchgeführt. 

Geleitet wird die Ausbildung durch Sven Hommen und Alfons Ebneth mit Unterstützung von Uwe Dresel. Vor allem Sven Hommen konnte viele hochkarätige Referenten gewinnen und hat intensive Vorarbeit geleistet.

Der Lehrgang wird auch als Verlängerung für die Trainer-B-Lizenz und die wenigen noch gültigen A-Lizenzen anerkannt. Man braucht nur an 15 Lerneinheiten teilnehmen. Dafür kann man entweder unter den videogestützten Angeboten auswählen oder an einem Präsenzwochenende teilnehmen.

Nach erfolgreicher Absolvierung des A-Lehrgangs wird die B-Lizenz auf Antrag ohne weitere Lehrgänge durch den DTB verlängert. Gleiches gilt für die C-Lizenz durch den jeweiligen Landesturnverband.

Nähere Informationen zum Trainerlehrgang bzw. zur Lizenzverlängerung Trainer A und B gibt es im unten verlinkten Ausschreibungsdokument des DTB. Die Anmeldung ist möglich über das DTB-Gymnet bis 15.07.2021.

Mehr:
Konzeption für den Ausbildungsgang Trainer A Orientierungslauf des DTB
Ausschreibung Trainer-A-Ausbildung Orientierungslauf 2021/2022
DTB-Gymnet (Anmeldeplattform)

Alfons Ebneth
Elitetipp im Juni: Zwischenzeitenbingo
Elitetipp Elitetipp im Juni: Zwischenzeitenbingo
Voriger Artikel
Blickpunkt Geschichte – DOLV
Blickpunkt Geschichte – DOLV Bild DOLV
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV