DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum

08. April 2022

Positives Auftakttreffen für neue Strukturen auf Verbandsebene

tuer
Die Tür ist geöffnet für Gespräche zwischen DOSV und DTB.
Foto: Eike Bruns
Die Tür ist geöffnet für Gespräche zwischen DOSV und DTB.
Foto: Eike Bruns

Zu einem ersten Treffen haben sich heute Vertreter des Technischen Komitees im Deutschen Turner-Bund (DTB), des Deutschen Orientierungssport-Verbandes (DOSV) und der Landesverbände mit Spitzenvertretern des DTB in Frankfurt am Main getroffen. Hintergrund sind neue Regelungen und Strukturen, die für den Orientierungssport auf Bundesebene gefunden werden sollen.

Formal laufen die 2018 geschlossene Vereinbarung und der Regensburger Kompromiss, der das Verhältnis zwischen DTB und DOSV regelt, aus. Doch hinter den heute begonnenen Verhandlungen steckt nicht nur eine Fortführung der Zusammenarbeit, sondern vielmehr auch eine Neuordnung von Strukturen, die dem Sport spürbar zugutekommen soll. Dabei geht es unter anderem auch um die Anerkennung der vier Disziplinen Fuß-OL, Ski-OL, MTBO und Trail-O, die sich mittlerweile fest unter der Sportart Orientierungssport etabliert haben. Ferner wurde erörtert, wie Verantwortlichkeiten künftig effizienter organisiert werden können.

Auch in der Vergangenheit lebhaft diskutierten Themen wie den Startrechten widmeten sich die Gesprächsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Insgesamt war das Treffen dabei geprägt von einer sehr konstruktiven und sachlichen Atmosphäre, die darauf hindeutet, dass die folgenden Gespräche gute und konkrete Ergebnisse zeitigen werden. „Wir arbeiten hier alle zum Wohle des Sports und der Sportler“, fasste DTB-Präsident Alfons Hölzl den Grundgedanken des Treffens zusammen. DOSV-Präsident Achim Bader zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf des Gesprächs.

Im Herbst vergangenen Jahres hatte sich eine so genannte Taskforce aus allen Strömungen des deutschen Orientierungssports zusammengefunden, um die Sportart wieder auf einheitlichere Regelungen zu bringen, die allen Interessen gerecht werden. Das dabei entstandene Konzept stellten heute neben Achim Bader, TK-Vorsitzender Steffen Lösch sowie als Vertreter des Spitzensports, der unterschiedlichen Disziplinen und der Landesverbände, Anne-Kathrin Klar, Ralph Körner und Eike Bruns, dem DTB vor. Der war neben Alfons Hölzl vertreten durch die Bereichsvorstandsmitglieder Christine Noe, Dirk Engel-Korus und Karin Patschke sowie Landesverbandsvertreter Alfons Ebneth. Schon für kommenden Monat hat der Teilnehmerkreis das nächste Treffen vereinbart, um die heute identifizierten Themen detailliert zu beraten. Spätestens zur Vorbereitung der Saison 2023 sollen die Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen sein.

Eike Bruns
Antwerpen Sprint Orienteering Meeting
Birte Friedrichs Antwerpen Sprint Orienteering Meeting
Voriger Artikel
Deutsche Auswahl für Trail-O-EM 2022 nominiert
Deutsche Auswahl für Trail-O-EM 2022 nominiert ETOC 2022
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV