DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
IOF IOF

03. Juli 2022

IOF-General­versammlung beschließt Strategie für die nächsten vier Jahre

IOF-Logo

Die XXXI. Generalversammlung des Internationalen Orientierungssport Verbands (IOF) wurde am Freitag, den 1. Juli, mit einer Dauer von nur 3 Stunden in einem hybriden Format organisiert. Dies ermöglichte den Delegierten entweder persönlich in Dänemark oder aus der Ferne teilzunehmen. Für Deutschland haben der TK-Vorsitzende Steffen Lösch und die Trainerratsvorsitzende Anne-Katrin Klar online teilgenommen. 34 Mitgliedsverbände waren bei der Generalversammlung vertreten.

Die Generalversammlung beschloss ein neues Hauptziel für die IOF: ein globaler und nachhaltiger Sport zu werden und damit die olympischen Ambitionen als Hauptziel der IOF zu verlassen.

Der Vorschlag für die Strategie der IOF für die nächsten 4 Jahre wurde einstimmig angenommen, wobei der Schwerpunkt auf 4 strategischen Initiativen lag:

  1. Aktive Verbesserung der Leistung und Nachhaltigkeit* der IOF und der Mitgliedsverbände (*finanziell, sozial und ökologisch)
  2. Verbesserung der Marke IOF und der Sichtbarkeit des Orientierungssports
  3. Entwicklung des globalen Wettkampfprogramms der IOF
  4. Weiterentwicklung der Führung und Verwaltung

Aufgrund eines neuen transparenteren Systems zur Berechnung der Mitgliedsbeiträge wird der deutsche Jahresbeitrag an die IOF in Zukunft etwas geringer ausfallen. Bisher lag dieser Beitrag bei 5360 Euro, zukünftig sind es 4860 Euro. Die IOF plant für die Zukunft mit jährlichen Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen von knapp über 200.000 Euro.

Im Rahmen der Generalversammlung wurden gleichfalls für herausragenden Beiträge zur Entwicklung des Orientierungslaufs und der IOF im Laufe der Jahre mehrere goldene Ehrennadeln verliehen.

Mehr:
IOF Artikel Generalversammlung

Daniel Härtelt
Podium für Loic Dequiedt bei EYOC-Sprint
IMG 20220703 175843 HDR Podium für Loic Dequiedt bei EYOC-Sprint
Voriger Artikel
Spannende Rennen bei der EYOC-Staffel
Spannende Rennen bei der EYOC-Staffel Vierte Staffel
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV