Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
TK (DTB) TK (DTB)

01. August 2020

Internationales Deutsches Turnfest 2021 in Leipzig

Logo

Mit 50000 Teilnehmenden, hunderttausenden Besucherinnen und Besuchern sowie rund 5.000 Helfern ist das Internationale Deutsche Turnfest die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung weltweit. Dass dieses nun schon zum 13.Mal in der Sportstadt Leipzig stattfinden soll, ist alles andere als Zufall. Ein kompaktes Konzept mit Veranstaltungen an den unterschiedlichen Orten der Stadt soll vom 12. bis 16. Mai 2021 eine breite Vielfalt an sportlichen Wettkämpfen, Wettbewerben, Mitmachangeboten und Vorführungen bieten. Dazu zählen auch mehrere Orientierungsläufe.

Den Auftakt des Internationalen Deutschen Turnfestes bildet am 12. Mai der Festzug durch die Leipziger Innenstadt. Das komplette Programm erstreckt sich vom Fitnesstest über geführte Wanderungen bis hin zu Kanu-Touren auf natürlichen Flussläufen und angelegten Kanälen. Neben Wettbewerben, Shows und dem Rahmenprogramm ist die Turnfest-Akademie mit über 400 Workshops, Seminaren und Vorträgen und mit mehr als 10.000 Workshop-Plätzen Europas größter Praxiskongress im Sport.

Aus Sicht der Orientierungsläufer ist am Himmelfahrtstag (Donnerstag, 13. Mai) ein Wettkampf in der Innenstadt von Leipzig geplant. Am darauffolgenden Tag folgt ein Wettkampf im Clara-Zetkin-Park. Zusätzlich besteht am Samstag und Sonntag das Angebot eines Trimm-Orientierungslaufes.

Dabei wird der Wettkampf am Donnerstag als sogenannter Mannschafts-Orientierungslauf durchgeführt, was praktisch gesehen einfach ein gemeinsames Ablaufen der Strecke mit 2 bzw. 3 Personen erlaubt. Der Wettkampf am Freitag im Clara-Zetkin-Park wird als Einzel-Orientierungslauf gewertet. Die Anmeldung für das Turnfest-Angebot ist seit dem 1. Juni 2020 über das Online-Meldesystem des Deutschen Turner-Bundes (GymNet) möglich.

Weiterhin soll die Möglichkeit bestehen im Vorfeld bzw. außerhalb des Turnfestes auf die Bahnen zu gehen. Eine Wertung zur Deutschen Park Tour ist geplant. Nach den Wettkämpfen am Donnerstag und Freitag kann dann direkt weiter zum 24h-OL nach Meiningen gefahren werden.

Trotz der aktuellen Rahmenbedingungen geht der Deutsche Turner-Bund davon aus, dass das Internationale Deutsche Turnfest 2021 stattfindet. Ob es gegebenenfalls organisatorische Anpassungen geben muss, wird sich zeigen.

Leipzig ist eine traditionelle Turnfeststadt. 1863 war diese zum ersten Mal als Ausrichter des dritten Allgemeinen Deutschen Turnfestes in Erscheinung getreten. Heutzutage wird die Stadt Leipzig im Sportbereich oft mit dem namenhaften Bundesligisten im Fußball in Verbindung gebracht. Dass der Deutsche Fußball-Bund im Jahr 1900 in Leipzig gegründet wurde, der VFB Leipzig im Jahr 1903 den ersten Deutschen Meistertitel in dieser Sportart errang und auch jahrelang das Zentralstadion eines von Europas größten Stätten dieser Art war, ist vielen heute nicht mehr bekannt. Auch die Bezeichnung der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) ist nur noch in den Geschichtsbüchern zu lesen.

Nichts desto trotz entwickelte sich in der Sportstadt in den vergangenen Jahrzehnten eine vielfältige und erfolgreiche Szene in den unterschiedlichsten Sportarten. Auch die Leipziger Orientierungsläufer erleben in den letzten Jahren wieder einen starken Aufwind. Inzwischen starten mehrere Läuferinnen vom OK Leipzig und dem LVB Leipzig für die Nachwuchs-Nationalmannschaft im Orientierungslauf.

Mehr:
Homepage Internationales Deutsches Turnfest
Anmeldung über Gymnet
Homepage 24h-OL

Daniel Härtelt
Junioren-WM im OL und MTB-O-WM 2020 abgesagt, Jugend-EM im OL soll Junioren einschließen
logo iof Junioren-WM im OL und MTB-O-WM 2020 abgesagt, Jugend-EM im OL soll Junioren einschließen
Voriger Artikel
OL-lerlei – Geschichte und Geschichten aus 7 Jahrzehnten
OL-lerlei – Geschichte und Geschichten aus 7 Jahrzehnten Bild Buch
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV