Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

04. August 2020

OL-lerlei – Geschichte und Geschichten aus 7 Jahrzehnten

Bild Buch
OL-lerlei – Geschichte und Geschichten aus 7 Jahrzehnten
OL-lerlei – Geschichte und Geschichten aus 7 Jahrzehnten

Orientierungslauf wird in Deutschland seit vielen Jahren betrieben. In dieser Zeit prägten unzählige Anekdoten und Wettkämpfe die Entwicklung der Sportart. Über die vergangenen Jahrzehnte hat Ingrid Grosse nun ein Buch veröffentlicht, welches direkt bestellt werden kann.

So wird über den Anfang des Orientierungslaufes in den 1950ern berichtet. "Alt-OLer" erzählen, wie sie zum OL kamen. Es wird über die Entwicklung des OL-Equipments (Karte, Bahn, Posten) informiert, ebenso über die Bemühungen, den OL populär zu machen.

Es gibt Kapitel zu wichtigen Wettkämpfen in der DDR (Weltmeisterschaften 1970, Interpol, Ostsee-OL, Thüringer 24-Stunden-OL) und in Gesamt-Deutschland (Weltmeisterschaften 1995, WMOC 2012). Persönliche Erinnerungen von Organisatoren oder Teilnehmern, auch über Pleiten, Pech und Pannen, ergänzen diese Berichte.

Großen Raum nehmen literarische "Ergüsse" in Poesie und Prosa ein, anzeigend, dass OLer ihren Kopf nicht nur beim Orientieren einsetzen.

Es würde Ingrid freuen, wenn es viele Interessenten findet. Es ist umfangreicher geworden als die vor Jahren angedachte Idee einer Anekdotensammlung. Etliche Sportfreunde haben dazu Beiträge geliefert.

Das Ganze wird aufgelockert durch die unnachahmlichen farbigen Zeichnungen von Helmut Härtelt, aber auch von Harald Grosse und Andrè Weiß, sowie mit vielen alten und neuen Fotos.

Ein solches Buch hat natürlich seinen Preis. Pro Exemplar wird 16,50 € berechnet (zuzüglich Versandkosten). Damit sind nur die Druckkosten gedeckt. Aktuell ist nur eine Direktbestellung möglich, da im Jahr 2020 keine zentralen Wettkämpfe stattfinden.

Kontakt:
Ingrid Grosse, grosse-neustadt at gmx . de, Tel. 03596-502233

Daniel Härtelt und Ingrid Grosse
Internationales Deutsches Turnfest 2021 in Leipzig
Logo Internationales Deutsches Turnfest 2021 in Leipzig
Voriger Artikel
Erweiterung Qualifikationswettkämpfe Bundeskader 2021
Erweiterung Qualifikationswettkämpfe Bundeskader 2021 moritz218
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV