DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
TK (DTB) TK (DTB)

29. Oktober 2011

Bundesterminplan für 2012 endgültig

Mit den Deutschen Meisterschaften über die Langstrecke sowie dem Deutschland-Cup ist am ersten Oktoberwochenende in Bad Harzburg die diesjährige nationale Wettkampfsaison zu Ende gegangen. Um den Ausrichtern auf Länderebene nun auch für das kommende Jahr Planungssicherheit zu geben, wurde der Terminplan für die Bundesveranstaltungen 2012 als endgültig erklärt.

Übersichtskarte Bundesveranstaltungen Fuß-OL 2012
Übersichtskarte Bundesveranstaltungen Fuß-OL 2012
Übersichtskarte Bundesveranstaltungen Fuß-OL 2012

Dass dies erst verhältnismäßig spät erfolgen konnte, liegt vor allem an den in diesem Jahr nicht vorhandenen Ausrichter-Bewerbungen für Deutsche Bestenkämpfe. Erst nach längerer Suche und dem (vielfach vergeblichen) konkreten Nachfragen bei den Vereinen konnte der Terminkalender für 2012 gefüllt werden. In diesem Zusammenhang sollen der MTV Seesen sowie der ESV Lok Bad Schandau hervorgehoben werden, die sich kurzfristig bereit erklärten, die DBK Ultralang-OL bzw. die DBK Nacht-OL auszurichten. Nicht vergeben werden konnten dagegen die DBK Mannschafts-OL, die damit 2012 nicht stattfinden werden. Die OL-Saison 2012 wird mit den Deutschen Ski-OL-Meisterschaften beginnen, die mangels heimischer Bewerber allerdings in der Schweiz (Mittel) und in Österreich (Lang) ausgetragen werden müssen. Zudem soll versucht werden, die voraussichtlich 4 bis 6 Ski-OL-Events zu einer der Bundesrangliste vergleichbaren Gesamtwertung zusammenzufassen. Bezüglich der geplanten Ski-OL-Termine sei auf den gesonderten Artikel in der Linkübersicht verwiesen.

Die ersten Wettkämpfe im Fuß-OL werden die DBK Nacht-OL sowie die DBK Ultralang-OL im März bzw. April sein. Der geheime Saisonhöhepunkt vieler Jugendlicher und Junioren - der JLVK - findet am letzten April-Wochenende bei Magdeburg in Sachsen-Anhalt statt. Die Deutschen Meisterschaften des kommenden Jahres sind, geographisch gesehen, über die gesamte Republik verteilt, wodurch der häufigen Kritik bezüglich der Wettkampf-Konzentration in bestimmten Gebieten hoffentlich entgegen gewirkt werden kann. Die Bundesrangliste wird damit im kommenden Jahr zehn Wertungsläufe umfassen, bevor am 6. Oktober die Trophäen des Förderveins verliehen werden. Zusätzlich wurden vom Trainerrat drei World Ranking Events (WRE) ausgewählt, die mit diesem Status inzwischen auch von der IOF bestätigt worden sind.

17.03.2012	DBK Nacht-OL				Schöna (Sachsen)
21.04.2012	DBK Ultralang-OL			Seesen (Niedersachsen)
22.04.2012	BRL Mittel-OL				Seesen (Niedersachsen)
28.04.2012	JLVK Einzel				Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
29.04.2012	JLVK Staffel				Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
26.05.2012	BRL Mittel-OL				Ehrenfriedersdorf (Sachsen)
27.05.2012	BRL Lang-OL (WRE)			Ehrenfriedersdorf (Sachsen)
02.06.2012	DM/DBK Sprint-OL			Wuppertal (Westfalen)
03.06.2012	BRL Lang-OL				Witten (Westfalen)
01.09.2012	DM Mittel-OL (WRE)			Bernried (Bayern)
02.09.2012	BRL Lang-OL				Bernried (Bayern)
15.09.2012	DM Staffel-OL				Bad Kreuznach (Rheinhessen)
16.09.2012	BRL Mittel-OL (WRE)			Bad Kreuznach (Rheinhessen)
06.10.2012	DM Lang-OL				Walddrehna (Brandenburg)
07.10.2012	Deutschland-Cup				Walddrehna (Brandenburg)
Für das Jahr 2013 sind bisher die DM/DBK Sprint-OL (IHW Alex 78 Berlin), die DM Mittel-OL (SV Robotron Dresden) sowie die DM Lang-OL und der Deutschland-Cup (TV Bierbach) vergeben. Trotz bereits abgelaufener Bewerbungsfrist hat die DM Staffel-OL des übernächsten Jahres noch keinen Ausrichter gefunden. Bewerbungen um Ausrichtung der DM Staffel sowie weiterer Bundesveranstaltungen 2013 sind bis zum 15. Januar 2012 an wettkampf@orientierungslauf.de zu richten. Dies gilt ebenfalls für alle Bewerbungen um die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften des Jahres 2014.

Mehr:
Terminkalender Bundesebene 2012
Termingerüst Ski-Orientierungslauf 2011 / 2012

Jan Müller
Wettkampfformat Sprint – eine Betrachtung zwischen Gesamtwertung und Öffentlichkeitsarbeit
Karte und Bahn Güstrow zum kleinen Ostsee-OL. Wettkampfformat Sprint – eine Betrachtung zwischen Gesamtwertung und Öffentlichkeitsarbeit
Voriger Artikel
MTBO in Frankreich - Das Ding war der Hammer!Neue Blog-Eintrag
MTBO in Frankreich - Das Ding war der Hammer!Neue Blog-Eintrag MTBO FRA2011 LacBlanc v2
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV