25. April 2009
Wettkampfbestimmungen 2009
Die fortgeschriebenen Wettkampbestimmungen (WKB) wurden im März veröffentlicht. Sie enthalten vom TK OL beschlossene Änderungen und bilden die verbindliche Grundlage für alle ausstehenden Bundesveranstaltungen 2009. Die wichtigsten neuen Regelungen können hier nachgelesen werden.
DBK Ultralang anstelle DM Ultralang
Die Deutschen Meisterschaften im Wettkampfformat Ultralang-OL (D/H -18, D/H -20 DE, HE) werden in Zukunft als Deutsche Bestenkämpfe ausgetragen. Diese Regelung ist eine Nachwirkung der 2008 eingeführten Deutschen Meisterschaften im Sprint-OL. (WKB B 3.4.2 und B 3.4.3)Tageslizenz entfällt
Aufgrund der konsequenten Umsetzung der Passordnung des Deutschen Turnerbundes brechen für vergessliche OLer harte Zeiten an. Wer bei Deutschen Meisterschaften nicht rechtzeitig seinen gültigen Startpass beim Ausrichter vorlegt, kann sein Startrecht nicht mehr vorläufig durch den Erwerb einer Tageslizenz erlangen. Bei Einzel-OL bleibt dann die Startmöglichkeit "außer Konkurrenz" entsprechend WKB B 2.2.2 hinter dem Kategorieblock erhalten. Beim Staffel-OL entfällt das Startrecht ganz, wenn mindestens ein Teammitglied keinen Startpass vorlegen kann. Es wird kein Startgeld zurückerstattet.Terminus "maximale Laufzeit" entfällt
Als Vereinfachung für Ausrichter wird die Wertung der Läufer nicht mehr durch die "maximale Laufzeit" limitiert. Dagegen bleiben Läufer, die nach Zielschluss ihren Wettkampf beenden, weiterhin "Ohne Wertung". (WKB B 8.4.1.1)Einfacher Startplatz für Kinder
Die Anforderungen an einfache Kinderbahnen (D/H 10-14) wurden dahingehend ergänzt, dass die Empfehlungen für die Postenstandorte auch für den Ort des Orientierungsbeginns anzuwenden sind. (WKB B 7.2.2 und Anlage 5)Terminus "Nachträgliche Wertung" eingeführt
Läufer, die im Ziel keinen Kontrollnachweis über die angelaufenen Posten erbringen können, bleiben ohne Wertung. Stellt der Ausrichter aber fest, dass der Kontrollnachweis ausschließlich aufgrund fehlender Postenmarkierungen oder defekter Registriereinrichtungen nicht erbracht wurde, kann dieser nachträglich anerkannt werden, wenn davon auszugehen ist, dass der Läufer seine Bahn korrekt abgelaufen hat (Unschuldsvermutung). (WKB B 8.4.2)Zusammenlegung von schwach besetzten Kategorien bei DM
Im Fall schwach besetzter Meisterschaftskategorien, die eine Abwertung zu DBK oder eine Zusammenlegung mit anderen Kategorien zur Folge haben, werden die Meldenden eine Woche vor der Veranstaltung darüber informiert. Sofern es das Startrecht erlaubt, besteht für Betroffene im Fall der Zusammenlegung dann die Möglichkeit, in eine der Kategorien D19- / H 21- A/AL/AK/B umzumelden. (WKB B 3.4.2)Mikro-OL
Der Mikro-OL wurde als neues Wettkampfformat für Einzel-OL aufgenommen. Dieses Format ist nicht zulässig für Bundesveranstaltungen. (WKB B 3.3.1.7)Autor: Steffen Lösch / Team WK-Wesen