Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
TK (DTB) TK (DTB)

03. Februar 2011

Veränderungen im TK: Jan Müller übernimmt Bereich Wettkampfwesen

Der Bereich Wettkampfwesen ist innerhalb des Technischen Komitees Orientierungslauf ohne Zweifel keine einfache Position. Veranstalter für die Wettkämpfe auf Bundesebene zu gewinnen, die Termine abzustimmen und auf die Einhaltung der Wettkampfbestimmungen zu achten hört sich auf dem Papier einfach an, erweist sich aber in der Praxis oft als schwierig und erfordert beträchtliches Standvermögen.

Jan Müller
Jan Müller
Jan Müller

Besonders sei hier betont - vielen ist das leider nicht klar -, dass es ohne die strukturierte Arbeit dieses Bereichs keinen geregelten überregionalen Wettkampfbetrieb bei uns gäbe. Lars Wollenberg hat sich vier Jahre lang dieser Aufgabe verantwortlich gewidmet, sich aber nun entschieden, dieses Amt abzugeben. Im Namen aller OLerinnen und Oler bedankt sich das Technische Komitee für die gute geleistete Arbeit und das große Engagement. In den vergangenen Jahren konnten personelle Lücken im TK immer erst nach längerer Zeit geschlossen werden. Um so erfreulicher ist es, dass sich mit Jan Müller sehr schnell ein Nachfolger gefunden hat, der diese verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt. Jan startet für den USV TU Dresden und dürfte vielen von uns bekannt sein. Da das im Bereich Wettkampfwesen arbeitende Team - bestehend aus Steffen Lösch (Wettkampfordnung), Rainer Müller (verantwortlich für Technische Delegierte) und Sven Hockeborn (Terminabstimmung/Terminkalender) - unverändert weiter mitarbeitet und nicht zuletzt Lars für eine Übergangszeit Jan beratend zur Seite stehen wird, entsteht kein organisatorisches Loch.

Eine weitere Unterstützung für das TK ergibt sich aus der Bereitschaft von Ingo Horst, die Orientierungsläufe für das kommende Deutsche Turnfest zu koordinieren und mit zu organisieren. Ingo bringt seine Erfahrungen vom letzten Deutschen Turnfest in Frankfurt ein – ihn selbst vorzustellen ist an dieser Stelle wohl nicht notwendig. Auch wenn die Arbeit des TK gesichert ist, wir im vergangenen Jahr den Posten Öffentlichkeitsarbeit sehr erfolgreich besetzen konnten und eine Vakanz jetzt vermieden werden konnte, sind wir immer noch nicht auf "Soll-Stärke". Die Bereiche Breitensport/Schulsport und Umwelt sind bereits seit längerer Zeit verwaist. In Anbetracht von Nachwuchsmangel und Problemen bei der Geländenutzung muss hier nicht betont werden, wie wichtig diese Felder sind. Was wird geboten? Unbezahlte freiwillige Arbeit - aber auch die Erfahrung guter und zuverlässiger Zusammenarbeit.

Mehr:
Technisches Komitee Orientierungslauf

Hans Joachim Bader
Ski-OL: Top 30 über die Langdistanz
Florian Flechsig beim Zieleinlauf Ski-OL: Top 30 über die Langdistanz
Voriger Artikel
Ski-OL: Blumenstein bester Deutscher über Sprintdistanz
Ski-OL: Blumenstein bester Deutscher über Sprintdistanz Bojan Blumenstein über die Sprintdistanz
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV