20. September 2015
Senioren-WM & Weltcup 2016 in Deutschland
In der vergangenen Woche konnten die schriftlichen Verträge zwischen dem Deutschen Turner-Bund und der Internationalen Orientierungslauf Föderation fixiert werden. Vom 22. bis 27.Januar 2016 werden in Oberwiesenthal und Klingenthal insgesamt fünf Weltcup Rennen im Ski-Orientierungslauf durchgeführt. Parallel dazu finden die Senioren-Weltmeisterschaften statt.
Der Weltcup beginnt am 22.Januar mit dem Sprintrennen in Oberwiesenthal. An den darauffolgenden Tagen werden im selben Wettkampfgebiet die Rennen über die Mittel- und Langdistanz ausgetragen. Am 26. und 27. Januar folgen in Klingenthal die Weltcup Rennen der Sprintstaffel und der Staffel. Die Läufe der Senioren-Weltmeisterschaften werden parallel zum Weltcup durchgeführt. Am 22. und 23. Januar wird in Oberwiesenthal jeweils eine Mitteldistanz gelaufen. Die Langdistanz folgt am 24. Januar. Termin für die früheste Registrierung zur Senioren-Weltmeisterschaft ist der 1. Oktober. In diesem Zusammenhang wird auch eine frühzeitige Quartierbuchung empfohlen.
Für die Weltcuprennen stehen Deutschland als Heimnation jeweils 8 Damen- und Herrenstartplätze zur Verfügung. Außerdem dürfen jeweils bis zu 10 Läufer im Vorfeld ohne Weltcupwertung als nationale Gruppe starten. Interessenten für Weltcupstarts melden sich bitte bis zum 22. Oktober beim Trainer im Ski-Orientierungslauf Bernd Kohlschmidt. Dies betrifft auch diejenigen, welche als Senioren in den Staffelentscheidungen an den Start gehen möchten. Nominierungskriterien des Trainerrates für alle internationalen Ski-OL Wettkämpfe der Saison 2015/16 sind in der gesonderten Ausschreibung nachzulesen. Beim Rahmenprogramm werden unterschiedliche Wettkämpfe angeboten: Im Anschluss an den Weltcup in der Sprint-Staffel besteht für zweier Teams bei einer offenen Staffel die Möglichkeit jeweils drei kleine Runden zu laufen. Am darauffolgenden Tag findet im Anschluss an die Elitestaffel noch ein Bundesranglistenlauf für alle Klassen statt. Weitere Läufe für Kinder, die Jugend und die Junioren sind aktuell in Planung und können ebenso wie die weiteren nationalen Wettkämpfe zeitnah im Wettkampfkalender nachgelesen werden. Das Organisationsteam rund um Bernd Kohlschmidt und Diethard Kundisch sind sich der Herausforderung einer internationalen Veranstaltung im Ski-Orientierungslauf in Deutschland bewusst. Bei Interesse an einer Unterstützung der Veranstaltung, beispielsweise bei der Sponsorensuche, kann gern eine Mail an info@ski-orienteering.de gesendet werden.
Mehr:
Homepage Veranstaltung
Nominierungsrichtlinien 2015/2016
Wettkampfkalender Ski-Orientierungslauf