Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Ausschuss Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
DOSV DOSV

24. März 2018

Orientierungssport wächst zusammen

Schon lange besteht bei den Verantwortlichen des Orientierungssports in Deutschland der Wunsch die Sichtbarkeit der einzelnen Sportarten zu erhöhen. Ein komplett gleichberechtigter Internetauftritt der Sommer- und Wintersportarten ist ein Baustein auf dem Weg dahin. Ein zentrales Melde- und Ergebnisportal sowie gemeinsam abgestimmte Logos sind weitere Bausteine. Die ersten Meilensteine wurden inzwischen abgeschlossen.

news 2259a
Siegerlayout Homepage
Siegerlayout Homepage

Es war ein intensiver Austausch zwischen den Verantwortlichen der Orientierungssportarten, des Deutschen Orientierungssport-Verbandes (DOSV), des Fördervereins im Orientierungslauf sowie den Webseitenverantwortlichen und Entwicklern. Nach unzähligen Stunden der Kommunikation konnte eine abschließende Einigung beim Layout der neuen Homepage, den Bezeichnungen der Sportarten sowie der Logos erreicht werden. Am Ende dieses Prozesses wurde ein Siegerlayout für die neue Homepage gekürt. Auf der neuen Homepage werden nun schrittweise die gewünschten Funktionalitäten implementiert. Parallel dazu erhält das Layout den letzten Feinschliff. Zum aktuellen Zeitpunkt werden beide Seiten parallel betrieben. Sofern die neue gemeinsame Homepage allen Anforderungen entspricht, wird auf diese umgeschaltet. Die aktuellen Entwicklungskosten von mehr als 3000€ werden komplett vom DOSV getragen.

news 2259b
Neue Logos Orientierungssportarten
Neue Logos Orientierungssportarten

Bei den Bezeichnungen wurde sich für die Zukunft auf die Abkürzungen 'OL', 'Ski-OL', 'MTB-O' sowie 'Trail-O' geeinigt. Ausgeschrieben werden die Sportarten in Zukunft von offizieller Seite Orientierungslauf, Ski-Orientierungslauf, Mountainbike-Orienteering sowie Präzisionsorientieren. Die gemeinsamen Logos werden in Kürze in der Bilderdatenbank unter dem Punkt 'Verband' zum Download bereitgestellt. Erstellt wurden diese durch die Designerin Thamar Wendler (innullkommanichts Mediendesign), die für den deutschen Orientierungssport einen Sonderpreis anbot. Die Abrechnung des dreistelligen Betrages erfolgt über den Förderverein Orientierungslauf. Ähnlich wie beim inzwischen schon bekannten Logo für den Orientierungssport in Deutschland, können auch die Sportartenlogos frei nach Bedarf eingesetzt werden. Es wird jeweils ein farbiges Logo sowie ein Logo in schwarz-weiß zur Verfügung gestellt.

news 2259c
O-Manager Orientierungssport
O-Manager Orientierungssport

Mit großer Energie wird ebenfalls die Weiterentwicklung des Meldesystems O-Managers vorangetrieben. Intensiv werden aktuell die notwendigen Anpassungen aufgrund der im Mai in Kraft tretenden Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSVGO) diskutiert. Auf der Agenda steht ebenfalls das Thema Planung, damit die Wettkampfverantwortlichen der jeweiligen Regionen analog zum aktuellen Verfahren im Vorfeld Wettkämpfe mit allen notwendigen Daten eintragen können. Die Bundesrangliste im Ski-Orientierungslauf kann schon im O-Manager abgerufen werden. Auch die Gesamtwertung der Mitte April startenden Deutsche Park Tour 2018 wird erstmals im O-Manager berechnet werden. Bei der BRL im Orientierungslauf werden aktuell die Datenbestände parallel im bisherigen Ranglistensystem und im O-Manager geführt. Hinweise, Fragen oder Anregungen zu Weiterentwicklungen können an die jeweiligen Verantwortlichen gesendet werden.

Mehr:
Bilderdatenbank
O-Manager
inNull,nichts Mediengestaltung

Daniel Härtelt
Saisonausblick 2018
news 2258a Saisonausblick 2018
Voriger Artikel
Ralph Körner für Team Trail-O nachnominiert
Ralph Körner für Team Trail-O nachnominiert news 2260a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV