DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
BDR BDR

26. Januar 2017

Neue Durchführungsbestimmungen MTBO für 2017

MTBO v4

Sie schlummerte schon eine Weile auf den Rechnern des Fachausschuss MTBO, nun ist sie aber endlich online, die neue DB MTBO 2017.

Hier wurden nochmal die Termine, nationale wie internationale, festgehalten und an den Klassen haben wir ein wenig justiert. Eine extra Bahn für die D/H-17 wurde eingeführt um der wachsenden Teilnehmerzahl und dem Leistungsanspruch gerecht zu werden. Die Klassen der D/H21- wurden umstrukturiert. Auf Grund der geringen Starterzahlen der H21E in den vergangenen Jahren und dem gestiegenen Leistungsvermögen in der H21A wurden beide Klassen zusammengelegt. Die neue Klasse DH21- ist nun ein Angebot für alle Teilnehmer älter als 20 Jahre, die weniger zum Trainieren kommen, regelmäßig und mit Jahreswertung an den Deutschland-Cup Läufen teilzunehmen.Hier fahren Männer und Frauen in einer Wertung und die Bahn wurde extra auf einem leichten Niveau angesiedelt, so dass der Spaßfaktor erhalten bleibt.

Mehr:
Durchführungsbestimmungen

Anke Dannowski
Heinemann und Groß holen Deutschen Meistertitel über die Langdistanz
Anne Heinemann vom SV Robotron Dresden wird ihrer Favoritenrolle gerecht und holt klar den Deutschen Meistertitel bei den Damen Heinemann und Groß holen Deutschen Meistertitel über die Langdistanz
Voriger Artikel
IOF-Treffen in Warschau
IOF-Treffen in Warschau Logo IOF
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV