23. Januar 2017
Heinemann und Groß holen Deutschen Meistertitel über die Langdistanz
Anne Heinemann vom SV Robotron Dresden und Sebastian Groß vom SV Wissenschaft Quedlinburg sind die neuen Deutschen Meister im Ski-Orientierungslauf über die Langstrecke. Die beiden sicherten sich am Sonntag in Mühlleiten bei Klingenthal im Vogtland die Meistertitel.

Foto:
Foto:
Es waren nahezu ideale Bedingungen, die rund 300 Teilnehmer am Wochenende bei insgesamt drei Wettkämpfen in den westlichen Ausläufern des Erzgebirges genießen konnten. Strahlender Sonnenschein, erträgliche Temperaturen und ausreichend Schnee sorgten für ein Bilderbuch-Winterwochenende. Dabei taten die Ausrichter von der Deutschen Ski-Orientierungslaufgemeinschaft (DSOG) rund um Wettkampfchef Bernd Kohlschmidt ihr Übriges. Dank einer nahezu makellosen Organisation trotz eines sehr kleinen Helferteams zeigten sich alle Starter zufrieden mit den Wettkämpfen.

Foto:
Foto:
Bevor am Sonntag die Entscheidungen um die Deutschen Meistertitel fielen, stand zunächst ein Weltranglistenlauf über die Sprintdistanz auf dem Programm. Das Loipensystem um Mühlleiten war bereits durch den Weltcup im vergangenen Jahr gut erprobt für internationale Ski-Orientierungslaufrennen. Den Hauptteil der Starter stellten dabei die tschechischen Teilnehmer, die aufgrund der Nähe nur einen kurzen Anfahrtsweg hatten. Als Mann des Wochenendes entpuppte sich dabei Radek Laciga von TJ Slovan Zdravotník Praha. Er entschied nicht nur das Sprintrennen für sich, sondern wurde zudem am Nachmittag beim zweiten Rennen des Tages mit seinen Vereinskameraden Vítek Pospíšil und Roman Horyna tschechischer Staffelmeister. Es war das erste Mal, dass Deutschland Gastgeber für eine Ski-Orientierungslauf-Meisterschaft einer anderen Nation sein durfte. Der Sieg bei den Damen beim Weltranglistenlauf ging an Kristýna Kolínová von OOB Kotlarka, tschechischer Staffelmeister bei den Damen wurde OOS TJ Spartak Vrchlabí. Beste deutsche Dame beim Weltranglistenlauf war Rieke Bruns vom MTK Bad Harzburg als Elfte. Zusammen mit Pia und Tanja Buchholz lief der MTK als bestes deutsches Staffelteam auf Rang vier. Bei den deutschen Herren lieferte der spätere Deutsche Meister Sebastian Groß ebenfalls als Elfter ein beachtliches Rennen ab. Ein deutsches Staffelteam kam in der Herren Elite nicht in die Wertung.

Foto:
Foto:
Am Sonntag auf der Langdistanz krönte Radek Laciga mit der schnellsten Zeit sein Wochenende. Schnellste Dame war erneut Kristýna Kolínová. Anne Heinemann indes setzte sich in der Wertung der Deutschen Meisterschaften deutlich vor Hanka Straube vom SV Lengefeld durch. Die Bronzemedaille ging an Rieke Bruns. Knapper ging es bei den Herren zu. Auf der Langstrecke trennte Sebastian Groß keine Minute vom Zweitplatzierten Martin Weißbrich vom SSV Planeta Radebeul. Bronze ging an Andrej Kraemer vom Post SV Dresden. Insgesamt hat damit die Witterung den Ski-Orientierungslauf-Winter auf nationaler Ebene bisher gut bedacht und für keine Wettkampfausfälle gesorgt. Den Abschluss der Saison auf nationaler Ebene bilden Mitte Februar die Bundesranglistenläufe im tschechischen Jablonec. Zuvor machen sich die Junioren auf dem Weg zu ihren Weltmeisterschaften nach Finnland.
Mehr:
Ergebnisse des Weltranglistenlaufs
Ergebnisse der Staffelmeisterschaften
Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften im Ski-Orientierungslauf über die Langstrecke