DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
TK (DTB) TK (DTB)

16. März 2017

Nationaler Wettkampfkalender für 2018 ist komplett

Am Samstagabend wird die diesjährige Saison mit den Deutschen Bestenkämpfen im Nacht-OL in Melchow eröffnet. Nachdem die Fertigstellung des Kalenders der diesjährigen nationalen Wettkampfsaison eine bis in den vergangenen November dauernde „Hängepartie“ war, gibt es für 2018 Erfreuliches zu vermelden.

Nationale Wettkämpfe im OL 2018
Nationale Wettkämpfe im OL 2018
Nationale Wettkämpfe im OL 2018

Dank ausreichender Bewerberlage und fast pünktlicher Einreichung der erforderlichen Unterlagen durch die Ausrichtervereine sind alle lt. Wettkampfbestimmungen vorgesehenen Bundesveranstaltungen des kommenden Jahres gesichert. Damit einher geht die frühe Planungssicherheit für alle Landesverbände, die in Kenntnis der nationalen Meisterschaften, Bestenkämpfe und Bundesranglistenläufe beginnen können, das Wettkampfprogramm auf Landesebene zu planen.

Doch wo Licht ist, da ist auch Schatten: Nach wie vor ist es (leider) so, dass sich die Bundesveranstaltungen regional stark konzentrieren - einmal mehr vor allem in Berlin und Brandenburg, wo mit der DM Sprint-OL, dem Team-Wochenende (DM Staffel-OL & DBK-Mannschafts-OL), der DBK Ultralang-OL und (voraussichtlich) dem JLVK gleich 4 Wochenenden mit nationalen Wettkämpfen stattfinden werden. Die von der Ausrichtergemeinschaft Westfalen in den Wäldern der OL-Weltmeisterschaft von 1995 organisierte DM Mittel-OL sowie das Saisonfinale im hessischen Taunus sorgen aber dennoch für geographische Abwechslung. Die Hoffnung, dass sich zukünftig eine größere Zahl von Ausrichtern - vor allem aus den vermeintlichen deutschen „OL-Randgebieten“ - um Bundesveranstaltungen bemüht, besteht nach wie vor und soll durch dem Technischen Komitee OL zugegangene Anträge bzw. dort entwickelte Ideen (Stichwort: Schweizer Regionen-Rotationsprinzip) weiter genährt werden.

Mehr:
Wettkämpfe 2018 im Terminkalender

Jan Müller
Orientierungslauf im Aufwind
Kinder vor dem Messestand Orientierungslauf im Aufwind
Voriger Artikel
Bestenkämpfe im Nacht-OL in Melchow
Bestenkämpfe im Nacht-OL in Melchow Saisonstart beim Nacht-Orientierungslauf
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV