DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
IOF IOF

21. Januar 2013

IOF Joint meeting in Helsinki 2013

Wie jedes Jahr fanden vom 18.-20. Januar in Helsinki wieder die gemeinsamen Sitzungen der IOF Kommissionen und des Vorstandes statt. Dies dient zur effizienten Abstimmung und zum Austausch zwischen den einzelnen Kommissionen. Von den strengen Winterbedingungen von morgendlichen -28°C war im Kongresszentrum nichts zu spüren. Leider war für eine Skitour auf im Stadtbereich perfekt gespurten Loipen keine Zeit.

Logo IOF
Logo IOF
Logo IOF

Dieses Jahr hat der beim letzten IOF Kongress in Lausanne neu gewählte Vorstand mit Präsident Brian Portious an der Spitze seine neue Arbeitsweise vorgestellt und eingeführt. Ziel ist, etwas weg von politisch motivierten Aktivitäten zu mehr Sacharbeit zu kommen. Ein Gedanke dazu ist, die bisherige 2 jährige Kongressperiode langfristig auf 4 Jahre, wie im olympischen Rhythmus, auszudehnen. Das ermöglicht eine intensivere sachliche Arbeit, da beispielsweise die Vorbereitung eines Kongresses relativ viele Kräfte bindet und damit bisher ca. ein halbes Jahr relativ wenig inhaltliche Themen bearbeitet werden. Dieses Thema wird sicherlich im Sommer auf der „Presidents Conference“ bei der WM in Finnland vorgestellt und mit den Verbänden diskutiert werden. Ein weiteres neues Thema betrifft die IT. Wie im deutschen OL, hat auch die IOF ein organisatorisches Problem mit den Meldungen der Teilnehmer zu den Wettkämpfen. Die meisten OL-Nationen betreiben bereits entsprechende Meldeportale – die Untersuchung und nachfolgende Einführung einer deratigen Lösung für IOF Wettkämpfe steht damit an.

Als interessantes Thema wurde durch die Kartenkommission ein Zwischenbericht zum Überarbeitungsprojekt der ISOM gegeben. Eine erste Vorabausgabe des neuen Standards steht kurz vor der Veröffentlichung. Unter anderem wird über 4-Farbdruck kompatible Farben, einer zusätzlichen optionalen neuen Farbe „dunkelgrau“ zur Darstellung von extremem Gelände zur Unterscheidung von Fels und Weg und der Anpassung von Symbolgrößen diskutiert. Insgesamt wurde wieder ein überaus produktiver Sitzungsmarathon bis spät in die Nächte durchgeführt. Obwohl der deutsche OL selten im Mittelpunkt steht, wurde von vielen Seiten nochmals erwähnt, dass die WMOC 2012 in Deutschland eine perfekte Veranstaltung war.

Mehr:
Homepage IOF

Björn Heinemann , Daniel Härtelt und IT Kommission
OL Deutschland trifft sich in Dresden
Dresdner Zwinger OL Deutschland trifft sich in Dresden
Voriger Artikel
20 neue B-Trainer erfolgreich ausgebildet
20 neue B-Trainer erfolgreich ausgebildet Die beiden Landesfachwarte Alfons Ebneth und André Kwiatkowski sowie BTV-Präsident Dr. Alfons Hölzl (von rechts) mit den frisch gebackenen B-Trainern.
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV