DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
TK (DTB) TK (DTB)

28. November 2021

Halbzeit der A-Trainerausbildung

Billert
Physiotherapeut Tobias Billert zeigt, wie man die Beweglichkeit von Athleten testet.
Foto: Uwe Dresel
Physiotherapeut Tobias Billert zeigt, wie man die Beweglichkeit von Athleten testet.
Foto: Uwe Dresel

Erstmals seit 35 Jahren gibt es wieder eine Trainerausbildung zur A-Lizenz im Orientierungslauf. Seit Mitte September bilden sich rund 20 B-Trainer für die höchste Trainerlizenz fort. Die bis Februar überwiegend online geplante Ausbildung hatte an diesem Wochenende mit dem ersten von insgesamt zwei Präsenzwochenenden ihre Halbzeit.

Nachdem zu den Online-Terminen bereits viele Experten wie beispielsweise Christine Lüscher-Fogtmann, Bjørn Axel Gran, Torben Wendler oder Thomas Meier mit unterschiedlichen Schwerpunkten über ihre Tätigkeiten als Nationaltrainer referiert haben, standen in Göttingen externe Experten wie Prof. Dr. Oliver Stoll und Tobias Billert im Mittelpunkt.

Der Sportpsychologe Oliver Stoll leitet den Arbeitsbereich Sportpsychologie & Sportpädagogik & Sportsoziologie im Institut für Sportwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er brachte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern viele wichtige psychologische Aspekte gerade bei der Vor- und Nachbereitung von Wettkämpfen und Trainings nahe. Zudem vermittelte er anschaulich, wie Trainer ihren Aktiven beim Umgang mit Stresssituationen zum Beispiel in Staffelrennen oder bei Orientierungsfehlern helfen können. Für die Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer war das ein spannender Einblick in die Sportpsychologie.

Tobias Billert ist Physiotherapeut der deutschen Turn-Nationalmannschaft. Der Vize-Europameister mit der DDR-Juniorenauswahl im Turnen betreibt heute eine erfolgreiche Praxis in Potsdam und ist immer noch hautnah dran am Spitzensport. Er zeigte nicht nur, wie man Aktive mit wenigen effektiven Übungen auf deren motorischen Fähigkeiten testen kann. Das Mitglied des DTB-Physiotherapeutenstabs hatte auch praktische Übungen mitgebracht, mit denen die Beweglichkeit erhöht werden kann. Ein sehr praxisnaher Vortrag, der bei den angehenden A-Trainern sehr gut ankam.

Weitere Vorträge von Ole Hennseler und Uwe Dresel drehten sich um mentales Training und Orientierungstechniken, die am Sonntag in der Praxis umgesetzt wurden. Nach drei Online-Terminen in diesem Jahr geht der Kursus unter Leitung von Sven Hommen, Uwe Dresel und Alfons Ebneth in kommenden Jahr mit mehreren Online-Terminen weiter, ehe die Prüfungen und das Abschlusswochenende Ende Februar ebenfalls wieder in Göttingen anstehen.

Teilnehmer Teilnehmer
Die Teilnehmer des Trainerlehrgangs in Göttingen. Bild von November 2021.
Foto: Eike Bruns
Die Teilnehmer des Trainerlehrgangs in Göttingen. Bild von November 2021.
Foto: Eike Bruns
Eike Bruns
JAKT in St. Andreasberg
JAKT in St. Andreasberg JAKT in St. Andreasberg
Voriger Artikel
Deutsche Park Tour 2022 – Bewerbungsstart und Personalwechsel
Deutsche Park Tour 2022 – Bewerbungsstart und Personalwechsel Deutsche Park Tour
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV