Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
TK (DTB) TK (DTB)

18. Oktober 2008

Fokus auf der Nachwuchsförderung

Die Weiterentwicklung des OL in Deutschland ist abhängig von der Förderung des Nachwuchses. Aus diesem Grund treffen sich am 15.-16. November die Trainer und Betreuer der Landeskader in der Jugendherberge Göttingen, um eine gemeinsame Strategie für die Zukunft festzulegen.

news 1004a

Bei dieser Veranstaltung, die von den Bereich Spitzensport und Ausbildung des TK organisiert wird, steht die Verbesserung der Kommunikation und die Verbesserung der Kompetenz der Nachwuchstrainer im Mittelpunkt. Christian Gieseler, Trainerratsvorsitzender, verbindet mit dem Lehrgang klare Ziele: „Durch die aktuelle Situation im deutschen OL, bei der es an der Kommunikation und Kontaktadressen von Ansprechpartnern ein wenig mangelt sind viele Kontakte verloren gegangen. Damit verbunden geht auch Wissen von vorhandenen Ressourcen verloren, so dass an einigen Stellen nebeneinander, anstatt miteinander gearbeitet wird. Dabei ist es wichtig, dass wir vorhandenes Wissen weitergeben, mögliche unausgeschöpfte Ressourcen aufdecken und gut funktionierende Konzepte dokumentieren („best practice“), damit sie in andere Regionen übertragen werden können. Ziel des Lehrgangs ist es auf der Basis des Ist-Zustand gemeinsame Ziele herauszuarbeiten, damit es dann in kleinen Schritten mit einem klaren Konzept an die Realisierung der Ziele gehen kann. Außerdem wollen wir herausarbeiten, was in den Landeskadern und in den Stützpunkten getan werden muss, damit wir möglichst viel Nachwuchs für den OL gewinnen können. Wir hoffen so, gut ausgebildete Athleten in den Bundeskader zu bekommen und mehr Junioren, die aus den Landeskadern ausscheiden, langfristig in die Nachwuchsarbeit und die Trainerarbeit mit einbinden können.“ Natürlich wird die OL-Trainings-Praxis in dem Lehrgang nicht zu kurz kommen. Soweit Plätze vorhanden sind, ist der Lehrgang auch offen für andere Trainer zur Lizenzverlängerung.

Uwe Dresel

Mehr:
Einladung

Christoph Prunsche Jugend-Europameister!
icon ol f Christoph Prunsche Jugend-Europameister!
Voriger Artikel
Bewerbungen für die Nationalmannschaft 2009 [update]
Bewerbungen für die Nationalmannschaft 2009 [update] icon ol f
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV