01. November 2012
World Ranking Events 2013
Mit dem Stichtag 30.09.2012 hat die IOF über die eingereichten Bewerbungen der nationalen Verbände bezüglich der Ausrichtung von World Ranking Events (WRE) 2013 entschieden. Auch im kommenden Jahr werden drei dieser internationalen Läufe in Deutschland stattfinden. Aus deutscher Sicht kommt den WRE zukünftig eine viel stärkere Bedeutung als bisher zu.
Dies liegt vor allem am diesjährigen Beschluss der IOF-Generalversammlung, spätestens ab 2017 bei einigen WM-Formaten auf Qualifikationsläufe in der WM-Woche zu verzichten und stattdessen einen Quali-Modus zu finden, der die Vergabe der Finalplätze schon im Vorfeld einer Weltmeisterschaft regelt. Obwohl die notwendigen Diskussionen gerade erst begonnen haben und sich auch das TK Orientierungslauf mit einem Vorschlag an andere, leistungsmäßig mit Deutschland vergleichbare, Nationen wenden wird, gibt bereits jetzt Überlegungen, die Weltrangliste als ein mögliches Kriterium innerhalb des neu zu schaffenden Quali-Modus zu nutzen. In einer recht lebhaft geführten Forumsdiskussion zum neu beschlossenen WM-Programm sowie möglichen alternativen Wettkampfformaten wurde ebenfalls sehr deutlich, dass seitens der Trainer und Kader die Notwendigkeit gesehen wird, die deutschen World Ranking Events aufzuwerten.
Ein erster Schritt in diese Richtung ist die inzwischen auch seitens der IOF bestätigte Auswahl der drei deutschen WRE für das kommende Jahr. So werden am 1./2. Juni in Altenberg erstmals zwei WRE am selben Wochenende stattfinden. Unter anderem auch aufgrund der Bitte des tschechischen Verbandes haben TK und Trainerrat den SV Robotron Dresden beauftragt, zusätzlich zur DM Mittel-OL und dem BRL Lang-OL jeweils für W21 und M21 zwei World Ranking Events auszurichten. Beide Wettkämpfe werden bei Altenberg, unmittelbar an der Grenze zu Tschechien stattfinden, so dass (trotz zeitgleich stattfindender Weltcup-Läufe in Norwegen) mit starker Elite-Konkurrenz unseres Nachbarn gerechnet werden kann. Das dritte WRE wird am 22.09.2013 zusammen mit einem BRL Lang-OL (Sonntag nach der DM Staffel-OL) bei Regensburg stattfinden. Und auch hier soll die günstige geographische Lage zu unseren Nachbarländern ausgenutzt werden: Das TK wird bis Ende dieses Jahres offizielle Einladungsschreiben an die Verbände aus Tschechien, Polen, Österreich, Schweiz, Slowakei und Italien versenden, um Elite-Läufer dieser Länder zur Teilnahme an allen drei deutschen WRE zu gewinnen. Umgekehrt lohnt sich für den erweiterten Kreis der deutsche OL-Elite aber auch der Blick ins Ausland: Im kommenden Jahr finden in Polen, Tschechien, Frankreich, Dänemark, der Schweiz, den Niederlanden und Belgien jeweils nur wenige Kilometer jenseits der Grenze World Ranking Events statt, die mit vertretbarem Aufwand erreichbar sein dürften. Zusätzlich bieten die klassischen OL-Nationen Schweden, Norwegen und Finnland (nicht nur für unsere dort lebenden Top-Läufer) eine Reihe hochkarätiger WRE im Rahmen von Mehrtage-Läufen (z.B. O-Ringen) an, welche in der Ferienzeit auch für deutsche OLer seit Jahren beliebte Urlaubsanlässe und Reiseziele sind. Es sollte im kommenden Jahr somit genug Möglichkeiten geben, sich auch jenseits von internationalen Meisterschaften wie WM oder EM mit der überaus starken Konkurrenz unserer Nachbarländer im direkten Vergleich zu messen und aufgrund der gewonnenen Erfahrungen vielleicht den einen oder anderen Platz in der Weltrangliste nach oben zu klettern.
Mehr:
Termine der World Ranking Events 2013
Aktuelle deutsche WRE-Platzierungen