Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Ausschuss Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
BDR BDR

11. November 2019

Workshop 2019

O-Manager
O-Manager
O-Manager

Zum Deutschland Cup Finale fand auch wieder der jährliche MTBO workshop statt. Gut besucht und in besten Räumlichkeiten der Rempliner Schule, danke nochmal an die Neubrandenburger, wurden Blicke zurück und nach vorn geworfen.

Es konnte ein sehr positives Fazit zur DCup Saison 2019 gezogen werden, insbesondere des Highlights am Rabenberg. Einen gewissen Einfluss dürften die internationalen Läufe auf die Statistik gehabt haben. So finden sich 2019 ca 180 Teilnehmer im DCup, während es in den beiden Jahren davor ca 150 waren. Der Nachwuchs blieb mit ca 30 Teilnehmern stabil. Nun gilt es Nachwuchshoffnungen wie Hannes Degenkolb zu fördern. Eher weniger gut belegt sind leider die Damenklassen unter 40 Jahren. Dem Trend zum Seniorensport folgend wird es im nächsten Jahr die Klassen D60 und H70 geben. Die Klasse DH21K wird gestrichen, da sie kaum angenommen wurde und sich nur schwer in andere Klassifikationen integrieren ließ. Erfreulich ist auch dass die Entwicklung der neuen Website nun wieder voranschreitet. Hier sollen alle O Sport Arten ihr neues zu Hause finden. Haupttagungspunkt waren natürlich die Termine 2020. Es wurden 12 nationale Läufe beschlossen und sind inzwischen veröffentlicht.

Mehr:
O-Manager

Uwe Röhner
Internationales Jugend-Trainingscamp in China
news 2525a Internationales Jugend-Trainingscamp in China
Voriger Artikel
Sprint-OL: einfach nur OL in der Stadt?
Sprint-OL: einfach nur OL in der Stadt? news 2526a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV