Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Ausschuss Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
TK (DTB) TK (DTB)

23. März 2017

Wettkampfbestimmungen überarbeitet

Mit dem Stichtag 01.03.2017 ist die 28. Fortschreibung der Wettkampfbestimmungen (WKB-OL) in Kraft getreten. Damit werden die am 5. November 2016 gefassten Beschlüsse der Bundestagung umgesetzt. Eine weitere Änderung ergibt sich aus der ab 2017 gültigen neuen Rahmenordnung des DTB. Außerdem wird nach insgesamt 4-jähriger Probezeit die Einführung von DM und BRL Mittel-OL für die beiden Schülerkategorien D/H -14 dauerhaft umgesetzt.

Wettkampfbestimmungen
Wettkampfbestimmungen
Wettkampfbestimmungen

Bewerbung um Bundesveranstaltungen (B 2.5.2) Für den Fall, dass für eine Bundesveranstaltung bis zum 15. Januar bei Deutschen Meisterschaften zwei Jahre, ansonsten ein Jahr im Voraus, keine Ausrichter-Bewerbung vorliegt, wird die Bewerbungsfrist zukünftig nur noch bis zum 31. Juli des Vorjahres verlängert. Es hat sich gezeigt, dass die ursprüngliche Fristverlängerung bis zum 30. September des Vorjahres die Planungen auf Landesebene zu sehr eingeschränkt hat. Zustandekommen von Deutschen Meisterschaften (B 3.4.2) Mit Inkrafttreten der neuen DTB-Rahmenordnung ist die sogenannte 5/3-Regel weggefallen. Waren bisher mindestens 5 Meldungen und mindestens 3 Teilnehmer/Teams für den Status einer Deutschen Meisterschaft erforderlich, so genügen ab sofort 3 Meldungen, unabhängig von der Zahl der später tatsächlich startenden Teilnehmer bzw. Teams.

Einschränkung des Startrechts (B 5.3) Um die Ausrichtung von Bundesveranstaltungen auch für kleinere Vereine noch attraktiver zu gestalten und um generell die größtmöglichen Teilnehmerzahlen zu erreichen, wird die Regel, dass bei Bundesveranstaltungen alle Vereinsmitglieder des Ausrichtervereins, die älter als 18 Jahre sind, nicht starten dürfen, abgeschafft. Zukünftig sind alle Läuferinnen und Läufer des ausrichtenden Vereins startberechtigt - sofern die qualitätsgerechte Ausrichtung der Veranstaltung gewährleistet ist und diesbezüglich die Zustimmung des Technischen Delegierten vorliegt. Nach wie vor nicht startberechtigt ist, wer durch Vorkenntnis wesentlicher Wettkampfaufgaben (z.B. Bahnen, Postenstandorte) Vorteile haben kann. Ehrungen und Rahmenveranstaltungen (B 8.6) Durch eine verbindliche Straffung des Ehrungsprogramms sollen die in letzter Zeit immer wieder überlangen Siegerehrungen bei Deutschen Meisterschaften verkürzt werden, was hoffentlich auch zu einem dem Anlass angemessenen Geräusch- und Aufmerksamkeitspegel des Auditoriums beitragen wird. Im Rahmen der bei Deutschen Meisterschaften verbindlichen Abendveranstaltung werden zukünftig ausschließlich die Meisterschaftskategorien geehrt. Darüber hinaus ist die Ehrung der Kinderklassen (D/H-10 und D/H-12) zwar obligatorisch, muss jedoch (ggfs. zusammen mit den im Ermessen des Ausrichters liegenden Ehrungen von offenen und Rahmenkategorien) in einem anderen Rahmen (z.B. auf der Zielwiese) erfolgen.

Mehr:
WKB 2017
WKB 2017 (mit Änderungsdetails gegenüber 2016)
DTB-Rahmenordnung

Jan Müller
60 Jahre Rad-O in Deutschland
MTBO v4 60 Jahre Rad-O in Deutschland
Voriger Artikel
Saisoneröffnung im MTBO
Saisoneröffnung im MTBO MTBO v4
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV