Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
IOF IOF

12. September 2017

Weltrangliste im TrailO

Ab dem Jahr 2018 wird es im Trail Orientieren (TrailO) eine Weltrangliste geben. Diese und weitere Entscheidungen traf das Council der Internationalen Orientierungssport Föderation (IOF) im Rahmen der Weltmeisterschaften im Orientierungslauf in Tartu und gab diese unlängst bekannt.

Logo IOF
Logo IOF
Logo IOF

In den Orientierungssportarten Orientierungslauf, Ski-Orientierungslauf und Mountainbike Orientieren hat sich die Weltrangliste in den vergangenen Jahren als internationale Vergleichsrangliste etabliert. Im Jahr 2018 wird es nun auch im TrailO eine entsprechende Rangliste geben. Die Regeln sind analog zu den weiteren Orientierungssportarten. Bisher durften in jedem Land maximal 3 Weltranglistenläufe pro Jahr und Sportart ausgerichtet werden. Ausnahmen bildeten die Welt- und Europameisterschaften, welche hinzukamen.

Für die Zukunft wird die Ausrichterbegrenzung in der Anzahl der Läufe pro Land aufgehoben. Die Abrechnung wurde ebenfalls angepasst. Eine Bewerbung für einen Lauf zur Weltrangliste im kommenden Jahr ist noch bis zum 30. September 2017 nach Absprache mit dem TK (Bereich Wettkampf- und Kartenwesen) möglich.

Mehr:
Artikel Weltrangliste IOF
Information Ausrichtung Weltrangliste
Hintergrundinformationen Weltrangliste und Weltcup OL

Daniel Härtelt
MTBO Deutschland-Cup und DM-MTBO
DM RabenbergKreuzendeBiker MTBO Deutschland-Cup und DM-MTBO
Voriger Artikel
Team-Wochenende in Sachsen
Team-Wochenende in Sachsen Bild Hochstein
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV