Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
IOF IOF

27. Dezember 2013

Weltmeisterschaften und Weltcup Sprintstaffel

Zahlreiche Neuerungen auf internationaler Ebene sollen den Orientierungslauf in Zukunft noch attraktiver machen. Dazu gehört auch die neu eingeführte Sprintstaffel. Im kommenden Jahr gehört diese zum offiziellen Programm der Weltmeisterschaften. Die Weltcup-Wertung in diesem Format ist aber noch inoffiziell.

Staffelveranstaltungen sind traditionell sehr spannend.
Staffelveranstaltungen sind traditionell sehr spannend.
Foto: Fred Härtelt
Staffelveranstaltungen sind traditionell sehr spannend.
Foto: Fred Härtelt

Die Staffel besteht aus mindestens zwei Damen und zwei Herren, wobei auf den gegabelten Bahnen jeweils eine Richtzeit von 15 Minuten für jeden der insgesamt vier Läufer definiert ist. Die Reihenfolge Frau-Mann-Mann-Frau ist vorgeschrieben. Bei dieser Aufstellung wird der größte Spannungsbogen erwartet.

Als zuschauerfreundliche Veranstaltung soll die Sprintstaffel den Orientierungslauf noch populärer machen. Ähnlich wie beim Einzelsprint ist die Anforderung an die Veranstaltung, dass eine gute Übertragung durch Fernsehkameras möglich ist bzw. die Bahnlegung die Läufer durch eine Arena-Passage führt. Eine Übertragung der Laufrouten per GPS wird durch die IOF gefordert. Die Verwendung eines berührungsfreien Kontrollsystems wird empfohlen. Insgesamt 4 Sprintstaffeln mit inoffizieller Weltcup-Wertung werden 2014 ausgetragen. Den Auftakt bildet die erste Weltcup-Runde Anfang März in der Türkei. Im Rahmen der 3. Weltcup-Runde Mitte Juni in Finnland findet die nächste Sprintstaffel statt. Anfang Juli werden in Italien dann die ersten Weltmeisterschaftsmedaillen bei einer Sprintstaffel vergeben. Die letzte Veranstaltung 2014 ist Anfang Oktober beim Weltcup in der Schweiz.

Im Jahr 2013 zählte die Sprintstaffel in Cali / Kolumbien offiziell zum Programm der World Games.

Mehr:
Weltmeisterschaften 2014
World Games Kolumbien 2013

Daniel Härtelt
Internationale Events 2014
MTBO v4 Internationale Events 2014
Voriger Artikel
Internationale Events 2014
Internationale Events 2014 MTBO v4
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV