27. Dezember 2013
Weltmeisterschaften und Weltcup Sprintstaffel
Zahlreiche Neuerungen auf internationaler Ebene sollen den Orientierungslauf in Zukunft noch attraktiver machen. Dazu gehört auch die neu eingeführte Sprintstaffel. Im kommenden Jahr gehört diese zum offiziellen Programm der Weltmeisterschaften. Die Weltcup-Wertung in diesem Format ist aber noch inoffiziell.
Die Staffel besteht aus mindestens zwei Damen und zwei Herren, wobei auf den gegabelten Bahnen jeweils eine Richtzeit von 15 Minuten für jeden der insgesamt vier Läufer definiert ist. Die Reihenfolge Frau-Mann-Mann-Frau ist vorgeschrieben. Bei dieser Aufstellung wird der größte Spannungsbogen erwartet.
Als zuschauerfreundliche Veranstaltung soll die Sprintstaffel den Orientierungslauf noch populärer machen. Ähnlich wie beim Einzelsprint ist die Anforderung an die Veranstaltung, dass eine gute Übertragung durch Fernsehkameras möglich ist bzw. die Bahnlegung die Läufer durch eine Arena-Passage führt. Eine Übertragung der Laufrouten per GPS wird durch die IOF gefordert. Die Verwendung eines berührungsfreien Kontrollsystems wird empfohlen. Insgesamt 4 Sprintstaffeln mit inoffizieller Weltcup-Wertung werden 2014 ausgetragen. Den Auftakt bildet die erste Weltcup-Runde Anfang März in der Türkei. Im Rahmen der 3. Weltcup-Runde Mitte Juni in Finnland findet die nächste Sprintstaffel statt. Anfang Juli werden in Italien dann die ersten Weltmeisterschaftsmedaillen bei einer Sprintstaffel vergeben. Die letzte Veranstaltung 2014 ist Anfang Oktober beim Weltcup in der Schweiz.
Im Jahr 2013 zählte die Sprintstaffel in Cali / Kolumbien offiziell zum Programm der World Games.