Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Ausschuss Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
IOF IOF

16. April 2007

Vier neue deutsche Event Advisor

In Winterthur in der Schweiz wurden am vorvergangenem Wochenende von der International Orienteering Federation (IOF) neue Event Advisor (internationale Technische Delegierte) ausgebildet. Mit dabei waren auch vier Orientierungsläufer aus Deutschland.

icon ol f

André Kwiatkowski, Eike Bruns, Christoph und Patrick Hofmeister (alle MTK Bad Harzburg) liessen sich auf Empfehlung des DTB - aber auf eigene Kosten - in puncto Betreuung und Überwachung von internationalen Wettkämpfen ausbilden. Wesentliche Merkmale eines Event Advisors (früher Event Controller) sind es, darauf zu achten, dass die Vorgaben des Weltverbandes IOF bei diesen Wettkämpfen eingehalten werden. Dazu gehört unter anderem die Umsetzung der Leibnitz-Konvention, nach der OL-Wettkämpfe sehr viel mediengerechter ausgerichtet werden sollen. Geleitet wurde die Ausbildung vom IOF-Vize-Präsidenten und Präsidenten des Schweizer OL-Verbandes, Marcel Schiess. Neben theoretischen Ansätzen waren auch praktische Elemente Bestandteil der Ausbildung. Dazu gehörte die Begleitung des World-Ranking-Events in Schaffhausen mit der Event-Advisor-Gruppe.

Event Advisor überwachen die Ausrichtung von Weltmeisterschaften (aller Altersstufen), Weltcup-Läufen, sowie Weltranglistenläufen. Deutschland kann pro Jahr drei Weltranglistenläufe ausrichten, dazu ist die Bereitsstellung eines Event Advisor nötig, der auch der eigenen Nation entstammen kann.

Tim Schröder
Nationale OL- Saison beginnt im Saarland
icon ol f Nationale OL- Saison beginnt im Saarland
Voriger Artikel
OL-Liga macht halt in Helsa
OL-Liga macht halt in Helsa dol logo klein1
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV