DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
TK (DTB) TK (DTB)

05. Dezember 2014

Trainer bilden sich in Göttingen fort

Wie weit muss ich meine Kenntnisse im Leistungssport vertiefen? Dieser Frage gingen am Wochenende die A- und B-Trainer auf dem Forbildungs-Lehrgang in Göttingen nach. Der TK-Beauftragte für Aus- und Fortbildung, André Kwiatkowski, hatte zum Lizenzverlängerungs-Lehrgang nach Südniedersachsen eingeladen.

Haupt-Referent der Trainerfortbildung war Torben Wendler.
Haupt-Referent der Trainerfortbildung war Torben Wendler.
Foto: André Kwiatkowski
Haupt-Referent der Trainerfortbildung war Torben Wendler.
Foto: André Kwiatkowski

Aus acht Landesverbänden waren insgesamt 15 Teilnehmer zu der Wochenend-Veranstaltung gekommen. Sie konnten verschiedene Themen unter fachkundigen Refereten bearbeiten. Extra aus Norwegen angereist war Torben Wendler. Der norwegische Jugendauswahltrainer hatte seine OL-Karriere beim SV Wissenschaft Quedlinburg begonnen, ehe er seinen Lebensmittelpunkt nach Skandinavien verlegte, wo er später auf die Trainerseite wechselte.

Problemlösungsstrategien: Arbeitsfelder des Theorieteils.
Problemlösungsstrategien: Arbeitsfelder des Theorieteils.
Foto: André Kwiatkowski
Problemlösungsstrategien: Arbeitsfelder des Theorieteils.
Foto: André Kwiatkowski

Für die Praxiseinheiten stand Wilf Holloway ein. Der ehemalige britische Nationaltrainer hatte in Göttingen wieder mehrere verschiedene OL-Varianten erarbeitet. Schließlich stand auch noch der Bundeswehr-Beauftragte für OL, Hans-Joachim Riehl, als Referent zur Verfügung.

Stattfinden konnte diese Veranstaltung dank der Unterstützung des Fördervereins Orientierungslauf und des Niedersächsischen Turner-Bundes. Der Deutsche Turner-Bund und das TK stellen für solche Trainerfortbildung keine Gelder zur Verfügung.

Eike Bruns
Nationalmannschaft plant Saison 2015
Moritz Döllgast Nationalmannschaft plant Saison 2015
Voriger Artikel
Weltcup Orientierungslauf 2015
Weltcup Orientierungslauf 2015 Logo Weltcup
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV