11. Oktober 2014
TK sucht Bewerber für Trainerposten
Der Bundeskader wird von vier Bereichstrainern betreut, die teilweise noch in ihrer Arbeit von Co-Trainern unterstützt werden. Die vier Bereichstrainer sind der Herrentrainer A/B-Kader, der Damentrainer A/B -Kader, der Juniorentrainer (C-Kadertrainer) und der Jugendtrainer (D/C-Kader).
Gemäß der Fachgebietsordnung OL werden die Trainer „entsprechend der vorliegenden Bewerbungen durch das Technische Komitee jeweils für zwei Jahre (WM-Zyklus) berufen“. Man merkt anhand des Verweises auf den WM-Zyklus, dass dieser Passus nicht mehr aktuell ist. Dennoch möchte das TK den Bestimmungen der Ordnung folgen und allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich für einen Trainerposten zu bewerben.
Aufgaben der Kadertrainer:
- allgemeine Beratung der Athleten in allen für den Sporterfolg relevanten Fragestellungen, Betreuung durch Gespräche und Mail-Kontakt, - trainingsmethodische Betreuung der Athleten, Ausarbeitung von Rahmentrainingsplänen, - Ausarbeitung eines Maßnahmenplanes/ einer Jahresterminplanung für die Kader, - Ausarbeitung von Selektionskriterien für internationale Meisterschaften, gegebenenfalls Organisation von Selektionswettkämpfen, - Betreuung der Athleten bei internationalen Meisterschaften, - selbstständige Organisation von Trainingslagern, vor internationalen Meisterschaften möglichst in wettkampfrelevantem Gelände, - Vorbereitung der Abrechnung der durchgeführten Maßnahmen, - Unterstützung der Athleten bei sportmedizinischen Fragestellungen, - Mitarbeit im Trainerrat, - am Jahresende die Erarbeitung eines Berufungsvorschlags für den Kader auf Grundlage der vorliegenden Bewerbungen, - Zusammenarbeit mit den Heimtrainern und Landeskadertrainern, - rechtzeitige Versorgung der Kaderathleten und der Infogruppe mit relevanten Informationen - Öffentlichkeitsarbeit (den einen oder anderen Artikel für orientierungslauf.de verfassen), - Sponsorensuche, bei sich ergebenden Gelegenheiten Kontakte knüpfen zu möglichen Sponsoren.Die Tätigkeit als Kadertrainer beansprucht einen hohen Zeitaufwand. Bewerber müssen neben der kontinuierlichen Arbeit in der Lage sein, sich für Kadermaßnahmen auch die eine oder andere Woche am Stück frei nehmen zu können. Erfahrungen in einer Trainer- oder Betreuerfunktion sind erwünscht. Da die Bundeskader überwiegend Zielstellungen bei internationalen Wettkämpfen verfolgen, sollten Erfahrungen im internationalen OL vorhanden sein. Entstandene Unkosten werden erstattet, ansonsten wird derzeit aber kein Trainer- oder Übungsleiterhonorar gezahlt. Bewerbungen sind per Mail bis zum 31.10.2014 an die Trainerrats-Vorsitzende Heidrun Finke unter der Adresse spitzensport@orientierungslauf.de zu richten. Sie steht auch für Rückfragen zur Verfügung. Das TK wird dann die Trainer berufen.