Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
TK (DTB) TK (DTB)

27. August 2007

TK-News 03/2007

Neuigkeiten zum Kartenmaßstab bei der DM Mitteldistanz, dem Terminkalender 2008, den BRL im September sowie zu der Zukunft dieser Seiten gibt es im aktuellen TK-Newsletter

news 1004a

Terminkalender 2008 komplett

Der JLVK 2008 wird durch den TV Bierbach im Saarland ausgerichtet. Allein für die DM Ski-OL gibt es noch keinen Ausrichter WK-Kalender 2008

DM Mittel-OL 2007 am 01.09.07 - Kartenmaßstab

Der Ausrichter hatte beim TK kurzfristig beantragt, entgegen den WKB den Kartenmaßstab 1:7.500 (alternativ 1:5.000 auf A3-Karte) verwenden zu dürfen. Als Begründung wurde ausgeführt, dass das Gelände für den regelkonformen Maßstab zu fein gegliedert sei. Der Antrag wurde vom TK nach ausführlicher Diskussion abgelehnt. Dabei wurden besonders die Bemühungen des Ausrichters um ein neues OL-Gebiet berücksichtigt. Trotzdem konnte es keine andere Entscheidung geben. Der Ausrichter wurde auf den Status des WK (DM und WRE) hingewiesen. Grade für solche Läufe sind Abweichungen von den nationalen und internationalen Regeln kaum zu begründen. Im Übrigen heißt es international: Wenn das Laufgebiet nicht mind. auf einer 1:10.000 Karte kartiertiert werden kann, ist es für OL ungeeignet. ausführliche Begründung

BRL am 29.09.07 - Micro-OL für DE/HE

Der Ausrichter hatte beantragt, in den Klassen DE und HE einen sogenannten "Micro-OL" im Rahmen des Laufes durchzuführen. Der Antrag war bereits Anfang des Jahres gestellt worden und gelangte aufgrund vom Kommunikationsproblemen zwischen Ausrichter, TD und TK erst jetzt zur Entscheidung. Das TK hat dem Antrag unter Auflagen stattgegeben. Aus der Begründung: Der TD hatte sich für eine Machbarkeit ausgesprochen. Es handelt sich um keine Meisterschaft. Zum Thema Micro-OL wird bislang weder in internationalen noch in nationalen Regeln Stellung bezogen. Es gab und gibt entsprechende Innovationen bereits in einigen Bundesländern und auch in den nordischen Ländern. Dieser Test ist auf die Elite beschränkt. Dem Ausrichter wurde auferlegt, eine ausführliche Beschreibung vor dem WK (incl. Wertungsmodus) bekannt zu geben und eine ebenso ausführliche Auswertung nach dem Lauf vorzunehmen (auch zur Veröffentlichung OL.de). Ausschreibung

DBK Nacht-OL am 10.11.2007

Nach langem Werben hat sich ein Ausrichter für die Deutschen Bestenkämpfe im Nacht-OL 2007 gefunden. Um so schöner ist es, dass es sich dabei nicht um die "üblichen Verdächtigen" handelt. Der sehr aktive TV Bierbach aus dem Saarland wird den Wettkamf ausrichten.Um die Anreise ins Saarland noch attraktiver zu gestalten, findet außerdem am darauf folgenden Tag im gleichen Gelände der 4. Lauf zum Saarlandcup statt. Es ist damit zu rechnen, dass auf dieser Veranstaltung nicht nur deutsch gesprochen wird... Ausschreibung

Gegenwart und Zukunft von Orientierungslauf.de

Nach der Einstellung der OLI und dem folgenden Zusammenbruch bei OL.de ist es derzeit nicht gut um die Informationen im deutschen OL bestellt. Es ist zuweilen schwer, selbst Ausschreibungen für nationale OLs zu bekommen. Dies ist der TK bekannt. Allein es fehlt das Geld um den Zustand sofort zu ändern. Eine professionelle Betreuung der Website würde mind. 10.000 EUR p.a. kosten. Also sind wir alle auf persönliches Engagement angewiesen. Das wurde bislang in beispielloser Weise von Tim erbracht. Nur leider wird der auch erwachsen und muss Geld verdienen, musste sich der Bauung seines (nunmehr erhaltenen) Diploms widmen, etc. Nebenbei betreut er auch noch unseren OL-Nachwuchs. Aus diesem Grund wird derzeit versucht, eine "OL.de-Gruppe" zu basteln. Diese soll dann versuchen, OL.de auf den schon einmal erreichten Stand zu bringen. Als Ziel für dieses Vorhaben (Einarbeitung der neuen Mitstreiter, Erstellung der Inhalte, etc.) wird das Jahresende gesehen.

Geländesperre

- bis Mitte 2008: das Gebiet südlich des Stausees Hohenfelden (wer zum Highfield-Festival fährt, kennt das Gebiet in Thüringen) L. Wollenberg TK WK-Wesen, 21.08.07

Überraschungs-Dritter bei Jugend-Tiomila
icon ol f Überraschungs-Dritter bei Jugend-Tiomila
Voriger Artikel
Christian Gieseler ist der neue Trainerratsvorsitzende
Christian Gieseler ist der neue Trainerratsvorsitzende news 1004a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV