DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
IOF IOF

29. Januar 2002

Thailand 61. Mitglied der IOF

Seit dem 17. Januar besteht der Weltverband der Orientierungsläufer, die IOF, aus 61 Nationen. Beim IOF-Meeting in Helsinki wurde der Antrag auf Mitgliedschaft Thailands angenommen.

news_1_47.gif

Bereits 1997 wurde dort ein Verband gegruendet, die Thai Orienteering Association mit Sitz in Bankok. Seitdem nimmt die Zahl der Orientierungslaufveranstaltungen dort beständig zu.

news_2_47.gif

Auch in der Tuerkei wächst das Interesse an Orientierungslauf weiter. Schon 2001 wurde die Tuerkei in die IOF aufgenommen und damit weiten sich die Orientierungslaufaktivitäten in den zivilen Bereich aus. Bisher waren Orientierungsläufer aus der Tuerkei vor allem bei militärischen OL-Wettkämpfen aufgefallen, wie zum Beispiel bei den Militär-Weltmeisterschaften in Norwegen und Portugal. Dort konnten sich die tuerkische Sportler durch die fantastische Unterstuetzung des Militärs in den letzten Jahren beständig verbessern und schon achtbare Erfolge wie A-Final-Teilnahmen vorweisen. Unter anderem bereiteten sie sich auf die Militär-WM in Portugal durch ein 3 monatiges Trainingslager in Schweden vor. Seit 2001 werden auch zivile OL-Wettkämpfe ausgerichtet.

Ingo Horst
JWM im Ski-OL wird morgen eröffnet
news_1_45.gif JWM im Ski-OL wird morgen eröffnet
Voriger Artikel
Russen dominieren JWM -Sebastian Bergmann 11. bei JEM
Russen dominieren JWM -Sebastian Bergmann 11. bei JEM news_1_48.jpg
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV