16. Dezember 2007
Sitzung des Technischen Komitee
Im schleswig-holsteinischen Bad Malente traf sich das Technische Komitee zur letzten Sitzung des Jahres. Neben den langjährigen Mitgliedern Hans Breckle, Uwe Dresel, Andres Dresen, Martin Note, Lutz Spranger und Lars Wollenberg war Christian Gieseler als neuer Trainerratsvorsitzender zum ersten Mal dabei. Mehrere Beschlüsse wurden gefasst. Die wichtigsten Entscheidungen ...
... werden im Folgenden aufgeführt. - Die bewusst nicht regelkonform erstellte Karte zu den Deutschen Meisterschaften über die Mitteldistanz und den am Tag darauf stattgefundenen Bundesranglistenlauf wird jetzt Konsequenzen haben, die zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden. An dieser Stelle sei aber bereits auf die Möglichkeit hingewiesen, dass bei im Vorfeld bekannten Regelverstößen für nationale Wettkämpfe deren nationaler Status durch das Technische Komitee aberkannt werden kann. Eine Folge wäre dann, dass gemeldete Wettkämpfer ohne Kostenverlust ihre Meldung wieder zurückziehen könnten. Auch die Startgeldhöhe für den dann regionalen Lauf darf sich nicht mehr nach den deutschen Wettkampfbestimmungen richten. - Das Startgeld für die Deutschen Bestenkämpfe Mannschaft wird auf 30 Euro pro Mannschaft festgelegt. Im Übrigen kann damit gerechnet werden, dass es ab 2008 entsprechend internationalen Gepflogenheiten eine offizielle Deutsche Meisterschaft Sprint geben wird. - Die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften Staffel 2009 wird dem TV Bierbach übertragen. - Die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften Ski 2008 wird zusammen mit den österreichischen Staatsmeisterschaften durchgeführt. - Bei nationalen Wettkämpfen wird der Beauftragte für Kartenwesen des Technischen Komitee zusammen mit dem jeweiligen Technischen Delegierten zukünftig drei Monate vor Wettkampfbeginn einen Befähigungsnachweis der ausgewählten Druckerei oder bei Laserdrucken einen Musterdruck prüfen. Im Technischen Komitee ist ab jetzt auch die Sportart Mountain Bike Orienteering vertreten. Der MTB-O, der im internationalen Maßstab ganz selbstverständlich eine der vier Sportarten in der IOF (International Orienteering Federation) ist, muß in Deutschland den komplizierten Spagat zwischen dem BDR (Bund Deutscher Radfahrer) und dem DTB (Deutscher Turnerbund) schaffen. Im Jahr 2008 sollen zwei bundesweite Ausbildungsmaßnahmen stattfinden. Eine Ausbildung für Multiplikatoren in den Ländern und eine Trainerausbildung für jeweils maximal 20 Personen. Zur Unterstützung der Landesturnverbände soll die Initiative zu Ausbildungsmaßnahmen verstärkt von der Bundesebene ausgehen. Der Schul- und Breitensport soll stärker in den Fokus gerückt werden. Die bei unterschiedlichen Einrichtungen bereitstehenden Mittel für diesen Bereich sollen besser als bisher genutzt werden. Der MTK Bad Harzburg beabsichtigt, sich für die Ausrichtung der World Masters 2011 oder 2012 zu bewerben. Die Bewerbung dazu ist bis Ende Januar 2008 bei der IOF einzureichen. Anfang 2008 soll das Projekt des Orientierungssportmagazins "O-Punkt" neu in Angriff genommen werden. Ebenso muß der Internetauftritt nach inzwischen mehreren Monaten endlich wieder ausgebaut werden. Zwei Positionen im Technischen Komitee sind in Zukunft neu zu besetzen. Lutz Spranger wird 2008 den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an einen Nachfolger übergeben und Hans Breckle wird 2009 den Vorsitz an einen Nachfolger übergeben. Daneben ist weiterhin der wichtige Bereich Jugend und Schule vakant.