DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
DOSV DOSV

25. Juli 2015

OManager Deutschland online

Seit mehreren Jahren wird über ein einheitliches Meldesystem für den Orientierungssport in Deutschland gesprochen und hinter den Kulissen diskutiert. In vielen Regionen Deutschlands kommen aktuell unterschiedliche Systeme zum Einsatz. Mit dem OManager soll sich das in Zukunft ändern. Bei der Weiterentwicklung des Meldeportals kann und soll sich jeder einbringen.

Überblick OManager
Überblick OManager
Überblick OManager

Ähnlich wie beim Kartenverzeichnis OMaps standen zunächst zwei Punkte im Mittelpunkt: Auf der einen Seite bestand schon seit längerem die Notwendigkeit eine zentrale Plattform für den ganzen deutschen Orientierungssport bereitzustellen bzw. zu entwickeln. Auf der anderen Seite sollte das System in Deutschland aufgebaut werden und bei einem etablierten deutschen Anbieter langfristig zur Verfügung stehen. Mit diesem Hintergrund fand sich zunächst eine Gruppe von Entwicklern und Interessenten zusammen und analysierte die bestehenden Meldeportale im In- und Ausland. Seit Mitte 2014 wurde dann der OManager entwickelt. Die zentralen Entwickler des Portals sind Janek Leibiger (Post SV Dresden) sowie Björn Heinemann, der als Geschäftsführer der Robotron Datenbank-Software GmbH gleichzeitig auch der Garant für ein stabiles, ausgereiftes System ist und auch über Robotron kostenlos das Hosting des Portals bereitstellt.

Zum Einsatz kam das Meldesystem in den letzten Wochen schon bei Wettkämpfen in der Umgebung von Dresden. Die aktuellen Funktionalitäten werden umfangreich in einer Dokumentation erläutert. Im internen Diskussionsforum sowie auf der Supportseite werden Anregungen und Wünsche aufgenommen sowie über Probleme und Fehler diskutiert. Da das Meldeportal in Absprache mit dem TK entwickelt wurde und als zukünftiges zentrales Portal rund um das Meldewesen angedacht ist, wird das Logo von orientierungslauf.de verwendet. Aktuell befindet sich das Portal in der Entwicklung, läuft also als Testsystem. Eine Pflicht zur Verwendung existiert mit der Veröffentlichung nicht. Eine intensive Nutzung ist aber gerade mit Hinblick auf die optimal zugeschnittene Entwicklung für den Orientierungssport in Deutschland sinnvoll. Die Zielstellung besteht darin bis zum Ende des Jahres ein ausgereiftes System mit allen Grundfunktionalitäten anbieten zu können.

Mit diesem zentralen Meldesystem können für die Zukunft auch die speziellen Anforderungen in Deutschland (z.B. Startpass oder Berechnung Rangliste) in das System integriert werden. Weitere geplante Features sind z.B. die Team-Meldungen für die Staffel und Mannschaft, der Ausschreibungs-Generator oder die Integration der Datenbank von OMaps, womit die Verbindung zur Karte hergestellt werden soll. Als letztes Feature wurden die Vereinsmeldelisten hinzugefügt. Damit ist es möglich, vereinsinterne Meldelisten unabhängig von Wettkampf-Veranstaltungen zu erstellen.

Mehr:
Homepage OManager
Diskussionsforum, Support, Hilfe

Daniel Härtelt
Langdistanz & Staffel: ernüchterndes Finale der JWOC
Birte Friedrichs auf der Langdistanz Langdistanz & Staffel: ernüchterndes Finale der JWOC
Voriger Artikel
Senioren-Weltmeisterschaften in Schweden
Senioren-Weltmeisterschaften in Schweden icon ol f
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV