Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
IOF IOF

14. August 2018

Offenes Treffen der IOF IT-Kommission

Mittlerweile zum vierten Mal seit 2012 fand am Rande der Weltmeisterschaften im Orientierungslauf das Treffen der IT-Kommission der Internationalen Orientierungssport Föderation (IOF) statt. Über 40 Teilnehmer verfolgten unter dem Aufhänger 'Technologie im Orientierungslauf' am Abend des 6.Augusts die sieben technologisch geprägten Präsentationen zur Weiterentwicklung des Orientierungssports.

news 2329a
Posten mit Station
Foto: Fred Härtelt
Posten mit Station
Foto: Fred Härtelt

Das sowohl für Vortragende als auch für Zuschauer offene Treffen wird nun seit mehreren Jahren als Plattform zum Austausch, zur Präsentation und der anschließenden Diskussion von IT-Themen im Orientierungssport genutzt. Neben neuesten Entwicklungen zur Erstellung von Orientierungslaufkarten wurden in diesem Jahr technische Verbesserungen bei der Postenkontrolle vorgestellt. Gleichfalls gab der von Björn Heinemann geleitete Bereich IT in der IOF Einblicke in die zuletzt durchgeführten Tätigkeiten. Anhand der Software OCAD wurde präsentiert, wie Karten auf Basis verschiedener Geodaten (z.B. Openstreetmap) erstellt werden können. In Zusammenhang mit den Kontrollsystemen SPORTident (deutsch), Emit (norwegisch) und SFR (russisch) wurden Entwicklungen zu Online-Services vorgestellt.

So ergeben sich beispielsweise mit den neuesten Online-Stationen von SPORTident und dem dazugehörigen Sportident Center-Portal vielfältige Möglichkeiten zur Livedarstellung von Zwischenzeiten auch bei kleineren Veranstaltungen ohne eine zu komplexe lokale IT-Infrastruktur. Die Bereitstellung entsprechender Programmierschnittstellen sowohl für das Portal als auch für die direkte Anbindung der Stationen wurde für dieses Jahr angekündigt. Mit den beiden Vorträgen zur 'IT-Qualität der IOF' (Håkan Blomgren) und zu 'Bewährten Zeitmessungssystemen im Orientierungssport – Warum & Wie' (Henning Spjelkavik) wurde die Arbeit der IT-Kommission der letzten Monate präsentiert. Diese bezog sich auf das höchste Niveau von Veranstaltungen. Für kleinere Wettkämpfe sind viele dieser Informationen aber ebenfalls relevant. Alle Vorträge sind nach der Veröffentlichung auf der Homepage der IOF im Bereich der IT-Kommission zu finden.

Mehr:
Bereich IT auf der Seite der IOF

Daniel Härtelt
MTBO-WM: Flache Langstrecke und rasanter Sprint mit Platz 13 zum Abschluss
WM2018 Lang DennyAlbert FotoBuhrmann e1000 MTBO-WM: Flache Langstrecke und rasanter Sprint mit Platz 13 zum Abschluss
Voriger Artikel
Bayerisches Sommermärchen Reloaded
Bayerisches Sommermärchen Reloaded news 2330a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV