Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Ausschuss Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
IOF IOF

14. September 2004

Neuer IOF-Präsident

Åke Jacobson heißt der neue Präsident der International Orienteering Federation (IOF). Er kommt aus Schweden und löst die scheidende Präsidentin Sue Harvey aus Großbritannien ab. Er war der einzige Kandidat bei der heutige Wahl. Dem neuen Präsidenten, der nicht nur in seinen forstwirtschaftlichen Firmen auf Teamarbeit setzt, stehen drei Vizepräsidenten und fünf Mitglieder des Council zu Seite. Insgesamt arbeiten in den verschiedenen Kommissionen der IOF 70 Planer aus der ganzen Welt für den Orientierungssport.

Åke Jacobson
Åke Jacobson
Åke Jacobson

Wichtige Entscheidungen wurden auf den heutigen Sitzungen der IOF ebenfalls getroffen. Die deutsche Seite, vertreten durch Hans Breckle als TK-Vorsitzenden ist zufrieden mit den Ergebnissen. Frauke Schmitt Gran als Mitglied der Elite Event Group vertritt natürlich ebenfalls indirekt deutsche Interessen. In einer spannenden, geheimen Abstimmung wurden die Weltmeisterschaften für 2008 an Tschechien und 2009 an Ungarn vergeben. Die französischen Bewerber für diese Wettkämpfe mußten sich trotz großem Engagement im Vorfeld geschlagen geben. Tschechien wirbt mit einer gut durchorganisierten und dabei trotzdem preiswerten WM. Mit Hilfe der größten Marketinggesellschaft Tschechiens soll das Budget auf 600.000 Euro begrenzt bleiben. Gleich zwei Regionen und zwei zentrale Städte, Brno und Olomouce, stehen ideel und finanziell hinter den jungen Organisatoren. Ungarn plant mit rund 1 Million Euro und verspricht unter anderem die Liveübertragung der Wettkämpfe über Satellit in die ganze Welt aus Miskolc.

Für den Elitesport wird es in Zukunft einige Änderungen geben. Die WM findet ja bereits jedes Jahr statt, die regionalen Meisterschaften, also die der 6 IOF-Regionen, die nahezu den Kontinenten entsprechen, werden nur alle 2 Jahre abgehalten. Weil 2006 der Weltcup zum letzten mal stattfinden wird, muß jetzt mit Hochdruck ein noch medienträchtigeres Zugpferd für die Jahre zwischen den Regionalmeisterschaften erfunden werden. Möglicherweise könnte es in Zukunft Grand Prix Wettkämpfe geben, die auf ein größeres Medieninteresse stoßen dürften.

Als Vollmitglieder der IOF wurden heute Lichtenstein, Kolumbien, Puerto Rico und die Türkei bestätigt. Die Mitgliedszahl liegt jetzt bei 63. Sie ist damit in den letzten 10 Jahren um 40% gestiegen. Der Fokus der IOF wird sich zukünftig nicht mehr auf die teure Gewinnung neuer Mitgliedsnationen richten, um eine Teilnahme am olympischen Programm zu erreichen, sondern vielmehr auf die Entwicklung der Sportart in den bestehenden Mitgliedsländern. Das ist ein erklärtes Hauptziel Åke Jacobsons. Weiterhin sind ihm die Topathleten sehr wichtig. Für sie muß es eine wirksame Plattform zur Präsentation ihrer Leistungen geben, ein Wettkampfprogramm, daß sie fordert und gleichzeitig spannend und Zuschauer- und Medienfreundlich ist.

Mehr:
International Orienteering Federation (IOF)
Tschechien
Ungarn

Lutz Spranger
Ein kurzer Text über den 7.BRL im MTBO
Das Postennetz sorgte für interessante Varianten. Ein kurzer Text über den 7.BRL im MTBO
Voriger Artikel
Ein kurzer Text über den 7.BRL im MTBO
Ein kurzer Text über den 7.BRL im MTBO Das Postennetz sorgte für interessante Varianten.
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV