Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Ausschuss Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
IOF IOF

30. Januar 2016

Journalistenprogramm IOF

Eine packende Berichterstattung über sportliche Großveranstaltungen machen die Höchstleistungen für die Zuschauer am Fernseher oder die Leser diverser Medien erst greifbar. Damit der Funke überspringt gibt es eine Vielzahl von Parametern, die zu beachten sind. Im Rahmen des ersten zentraleuropäischen Cups der Jugend bietet der tschechische Ausrichter zusammen mit der Internationalen Orientierungslauf Föderation (IOF) ein Programm zur Förderung junger Journalisten an.

Die Presse ist oft mittendrin im Geschehen.
Die Presse ist oft mittendrin im Geschehen.
Foto: Fred Härtelt
Die Presse ist oft mittendrin im Geschehen.
Foto: Fred Härtelt

Bei der ersten Auflage des Cups nahe Lipník nad Becvou Anfang April wird auch ein komplettes deutsches Nachwuchsteam mit Läufern in den Altersklassen 16 und 18 am Start stehen. Der europäische Vergleich erfolgt über die Mitteldistanz sowie in der Staffel. Ein Sprint zählt zusätzlich zum Wettkampfwochenende. Pro Nation erhält jeweils ein potenzieller Nachwuchsjournalist im Alter zwischen 17 und 24 Jahren über das Wochenende die Möglichkeit die Prinzipien einer zielgerichteten Medienarbeit im Rahmen von Großveranstaltungen zu erlernen. Dazu wird der Nachwuchsjournalist durch einen erfahren Journalisten betreut. Gleichfalls arbeitet dieser an einer TV-Produktion mit und schreibt Artikel für die IOF sowie orientierungslauf.de. Grundvoraussetzung dafür sind gute Englischkenntnisse.

Von Seiten des Presseteams wird angestrebt, dass ein deutscher Teilnehmer ohne Eigenbeteiligung am Wochenende mitwirken kann. Für eine Teilnahme am Programm muss die- oder derjenige allerdings die Mitarbeit im Presseteam für mindestens ein Jahr zusichern. Bewerbungen sind bis zum 14.02.2016 an die Mailadresse presse@orientierungslauf.de zu richten.

Mehr:
Homepage Veranstaltung

Daniel Härtelt
Internationale Starts - MTBO-Team Germany
logo WC2016FRA Internationale Starts - MTBO-Team Germany
Voriger Artikel
Bundeskader startet in die neue Saison: Kick-off in Jena
Bundeskader startet in die neue Saison: Kick-off in Jena Kadertreff in Jena
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV