Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
IOF IOF

05. Juli 2017

IOF Präsidentenkonferenz in Tartu

Die Weltmeisterschaften in Estland wurden auch in diesem Jahr genutzt, um auf internationaler Ebene Strategien zu diskutieren, die aktuellen Entwicklungen von Seiten der Internationalen Orientierungssport Föderation (IOF) darzustellen sowie die Zuschläge für die kommenden Welt- und Europameisterschaften zu verkünden. Die Senioren-Weltmeisterschaften im Mountainbike Orientieren werden im Jahr 2019 in Deutschland ausgetragen.

IOF Präsidentenkonferenz
IOF Präsidentenkonferenz
Foto: Daniel Härtelt
IOF Präsidentenkonferenz
Foto: Daniel Härtelt

IOF-Präsident Leho Haldna eröffnete am Ruhetag der WM Punkt 9:30 Uhr die diesjährige Präsidentenkonferenz in Tartu. Als deutscher Vertreter nahm Fred Härtelt (Funktion Öffentlichkeitsarbeit im Technische Komitee) teil. Zu Beginn der Konferenz wurde ein Abgleich zwischen den eigenen Zielstellungen der IOF und dem aktuellen Stand durchgeführt. So wurden positive Aspekte wie der World Orienteering Day, die Anzahl der Fernsehübertragungen bei Weltmeisterschaften, die neuen Spezifikationen der Kartenzeichen (ISOM) oder die Anzahl von inzwischen 71 Mitgliedsstaaten in der IOF benannt. Selbstkritisch wurden die Potenziale bei der neuen Plattform LiveOrienteering oder bei den Teilnehmerstaaten im Rahmen einer WM (aktuell 50) aufgeführt.

Erneut vorgestellt wurde auch das neue WM-Format, welches ab dem Jahr 2019 umgesetzt wird. So wird es bei der reinen Wald-WM in Norwegen zunächst wieder eine Qualifikation und ein Finale über die Mitteldistanz geben. Ein Finallauf über die Langdistanz sowie die Staffel zählen ebenfalls zum Programm. Zur reinen Sprint-WM 2020 in Dänemark wird es jeweils eine Qualifikation und ein Finale über die Sprintdistanz geben. Neben der Sprintstaffel wird aktuell ein weiteres Einzel-Format getestet, welches voraussichtlich Ende des Jahres verkündet wird. Beim Thema Doping hat die IOF in den letzten Jahren die eigenen Anstrengungen massiv erhöht, vor allem auch um den Anforderungen der Welt-Anti-Doping-Agentur und den aktuellsten Testszenarien gerecht zu werden und um die Fairness im als sauber bekannten Orientierungssport beizubehalten. Nach dem McLaren-Report, welcher weltweit für Aufmerksamkeit sorgte und über russisches Doping berichtete, wurden auch durch die IOF Kontrollen in Russland initiiert, welche negativ waren. Im Ski-Orientierungslauf wurde in diesem Jahr die russische Läuferin Polina Frolova bezüglich der Einnahme von Meldonium überführt. Neben dem Aberkennen sämtlicher Medaillen bei Europameisterschaften und Weltmeisterschaften im Jahr 2017, wurde auch eine Strafe von 4 Jahren ausgesprochen.

Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch auf internationaler Ebene eine sehr große Rolle. So wurden aktuelle Aktionen aus den unterschiedlichen Ländern vorgestellt und Möglichkeiten diskutiert, wie der ökologische Fußabdruck in Zukunft weiter verbessert werden kann. Die Durchführung von Wettkämpfen in Waldgebieten ist auch in weiteren Ländern mitunter problematisch. Zum Ende der Tagung erfolgte die Verkündigung der Austragungsorte der kommenden internationalen Meisterschaften. Dies sind: 2018: Asiatische Meisterschaften OL: Hong Kong 2019: Jugend-EM OL: Weißrussland 2019: Senioren-WM MTBO: Deutschland 2020: Junioren-WM OL: Türkei 2020: WM MTBO: Tschechien 2020: Senioren-WM OL: Slowakei 2021: WM OL: Tschechien Somit werden nach den Senioren-Weltmeisterschaften im Orientierungslauf und im Ski-Orientierungslauf als nächster großer Wettkampf die Senioren-Weltmeisterschaften im Mountainbike Orientieren in Deutschland stattfinden. Nach deutscher Einschätzung werden auch auf internationaler Ebene ähnliche Ansätze wie in Deutschland verfolgt. Mit der Schaffung der Stelle für Umwelt- und Naturschutz im Technischen Komitee wurde auf die Veränderungen und Schwierigkeiten bei der Wettkampfvergabe reagiert. Auch das Thema lokale und möglichst ressourcenschonende Wettkampfausübung ist mit der Unterstützung, Stärkung und Darstellung lokaler und regionaler Strukturen ein zentrales Element der Öffentlichkeitsarbeit im TK. Als ein weiteres wesentliches Element hat die IOF die Öffnung des Orientierungssportes für Teilnehmer außerhalb der Szene benannt. Die Problematik wurde auch in Deutschland erkannt und benannt.

Mehr:
Homepage Internationale Orientierungssport Föderation

Daniel Härtelt
MTBO goes international in Deutschland
Trail Center Rabenberg TracksOpenArea800 v2 MTBO goes international in Deutschland
Voriger Artikel
MTBO goes international in Deutschland
MTBO goes international in Deutschland Trail Center Rabenberg TracksOpenArea800 v2
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV