24. Dezember 2013
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2014!
Auch in diesem Jahr dankt das Technische Komitee allen, die zum Gelingen unseres Sports in der vergangenen Saison beigetragen haben. Orientierungslauf gehört ohne Zweifel zu denjenigen Sportarten, die einen sehr hohen Organisationsaufwand haben, zusätzlich zu dem Aufwand für Genehmigungen und den allgemeinen Aufgaben, die nun halt mal mit einem Sport verbunden sind.
Damit sind bei uns überproportional viele Sportlerinnen und Sportler in irgendeiner Weise als Organisatoren im weitesten Sinne, als Kartenaufnehmer oder Trainer aktiv. Nicht selten wird ein nicht unwesentlicher Teil der Freizeit eingesetzt. Es ist auch unter dem Gesichtspunkt einer sozialen Gemeinschaft von unschätzbarem Vorteil, dass unser Sport nicht auf der einen Seite die Organisatoren, auf der anderen Seite die „Kundschaft“ kennt.
Im vergangenen Jahr begann sich leider abzuzeichnen, dass wir zukünftig noch weniger als bisher auf Mittel aus unserem Dachverband hoffen dürfen. Doch zum Jahresende gibt es auch eine positive Nachricht: Es ist uns gelungen, bei einem Förderwettbewerb des DOSB „Sport bewegt – Biologische Vielfalt erleben“ mit einem Projekt erfolgreich zu sein, für das 15.000 € im kommenden Jahr zur Verfügung stehen. Ansatzpunkt war, dass wir immer wieder Schwierigkeiten bei der Genehmigung von Kartenprojekten und Veranstaltungen haben und uns oft unbegründeten Vorurteilen gegenüber sehen. Die tatsächliche Belastung der Natur durch den Orientierungslauf soll nun in Gutachten festgestellt werden, und es sollen auf dieser Basis Materialien erstellt werden, die bei zukünftigen Genehmigungen hilfreich sein sollen. Im Januar wird ein erstes Abstimmungsgespräch mit dem DOSB zu diesem Projekt stattfinden, dann wird es hier ausführlich vorgestellt werden.
Das Technische Komitee wünscht Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2014!