Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Ausschuss Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
TK (DTB) TK (DTB)

07. März 2008

Evaluierung Nationaler Wettkämpfe 2008

Auf Initiative des Turmhof Symposiums 2007 (siehe OL.de Artikel vom 05.12.2007) wurde in den vergangenen Monaten und Wochen ein Evaluierungsbogen für nationale Elitewettkämpfe ausgearbeitet, um deren Qualität auf lange Sicht nachhaltig zu verbessern.

news 1004a

Ziel war es, den Veranstaltern eine Art Leitfaden an die Hand zu geben, welcher diejenigen Kriterien enthält, die für die Durchführung eines qualitativ hochwertigen Elitewettkampfes wichtig sind. Der Evaluierungsbogen wurde kürzlich an die Veranstalter und Technischen Delegierten verschickt. Nach den jeweiligen Wettkämpfen bekommen diesen auch die Teilnehmer der Eliteklassen und bewerten den Wettkampf nach den aufgelisteten gewichteten Kriterien. Somit entsteht am Ende des Jahres ein Gesamtbild der Qualität der Bundesveranstaltungen. Auf der jährlichen TD-Sitzung sollen die Ergebnisse der Evaluierung aufgegriffen werden und im neuen Jahr für Verbesserungen sorgen. Die beste Veranstaltung erhält den Titel „Elitewettkampf des Jahres“ und wird mit einem Preis prämiert. Auch wenn die Evaluierung sich lediglich auf die Eliteklassen konzentriert, besteht natürlich ein enger Zusammenhang zum Breitensport. So profitiert z.B. auch ein Altersklassenläufer von einer hohen Kartenqualität oder einer interessanten Siegerehrung. Daraus wird ersichtlich, dass die Evaluierung nicht nur ein Projekt für den Leistungssport ist, sondern für den gesamten deutschen OL. Ausgearbeitet und durchgeführt wird die Evaluierung im Namen der Nationalmannschaft von Moritz Schumann in enger Zusammenarbeit mit Lars Wollenberg (Verantwortlich für Wettkampfwesen im TK).

Beste Saisonplatzierung
icon skiol f Beste Saisonplatzierung
Voriger Artikel
Beste Saisonplatzierung
Beste Saisonplatzierung icon skiol f
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV