Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Ausschuss Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
TK (DTB) TK (DTB)

23. Januar 2004

DM Ultralang 25.04.2004 in Mosbach

Kurzfristig hat sich das OL-Team Wehrsdorf für die Ausrichtung der letzten nichtvergebenen Veranstaltung 2004 beworben.

news_1_379.gif

Lang ist die Tradition der Karte - das Gelände wurde bereits zur WM 1970 genutzt und für den 24-h OL genutzt, Ultralang ist die Distanz. Schnell fiel die Entscheidung des TK und wurde leider nicht allen gerecht - siehe unten. Die Aktiven erwartet ein attraktiver Schlaufen-OL mit Massenstart in einem typischen deutschen Mittelgebirge mit Buchenhochwäldern und Mischwald, zahlreichen Felsen und tiefen Schluchten bei guter Belaufbarkeit. Gästen und Begleitern sei die Reise ebenfalls ans Herz gelegt - Eisenach, Erfurt und Arnstadt in erreichbarer Nähe bieten viel Interessantes, der Rennsteig lockt und eine gute Bratwurst gibt es sowieso nur in Thüringen.

Das gesamte Waldgebiet zwischen Eisenach – Rennsteig – Mosbach ist ab 1.12.2003 für alle Orientierungslaufaktivitäten gesperrt.

Bedauerlicherweise überschneidet sich der Wettkampf mit einem Mountainbike-Wettbewerb. Das TK hat sich für die Ausrichtung der DM entschieden, obwohl der Termin wenige Wochen zuvor den Mountainbikern noch als verfügbar gemeldet wurde. Um solche Konflikte künftig zu vermeiden, wurde auf der TK-Tagung ein Beschluß gefaßt, der eine definitive Schließung des Bundeskalenders zum 31.03. des Vorjahres festlegt. Veranstaltungen, die dann nicht vergeben sind, entfallen. Dies ist sicher ein ausgewogener Kompromiss zwischen Bundes- und anderen Veranstaltungen. Tobias Wolf wettkampf@orientierungslauf.de

Geländesperre für DM Staffel / Mannschaft 2004
news_1_380.gif Geländesperre für DM Staffel / Mannschaft 2004
Voriger Artikel
Geländesperre für DM Staffel / Mannschaft 2004
Geländesperre für DM Staffel / Mannschaft 2004 news_1_380.gif
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV