Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
IOF IOF

18. März 2023

Die IOF wird nach dem Feedback der Mitglieder kein neutrales Team einsetzen

IOF-Logo

Während seiner Sitzung am 10. März beschloss der Rat des Internationalen Orientierungssport Verbands (IOF), einen Vorschlag zur Schaffung eines IOF-Teams für Athleten, die aus Ländern stammen, in denen die Mitgliedschaft des nationalen OL-Verbandes in der IOF suspendiert ist, nicht weiter zu verfolgen.

Die Diskussion wurde durch die Tatsache ausgelöst, dass der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierenden Suspendierungen der IOF-Mitglieder Russland und Belarus noch lange andauern könnten und die aktuellen Suspendierungen viele Athleten von der Teilnahme an IOF-Veranstaltungen ausschließen. Die IOF hat auch die Diskussionen und Beratungen verfolgt, die innerhalb der olympischen Bewegung im Zusammenhang mit der Teilnahme russischer und belarussischer Athleten an internationalen Sportveranstaltungen stattfinden.

Auf dieser Grundlage beschloss die IOF, einen offenen Prozess einzuleiten, um die Position ihrer Mitgliedsverbände und Athletenvertreter zu diesem Thema zu untersuchen.

Der IOF-Rat erarbeitete einen Vorschlag mit möglichen Bedingungen für ein neutrales IOF-Team, der im Januar zur Konsultation verschickt wurde.

Der Vorschlag enthielt strenge Bedingungen: Die Athleten mussten aus einem suspendierten Mitgliedsland stammen und eine formelle Erklärung abgeben, dass sie die IOF-Statuten und alle bestehenden Sanktionen vollständig respektieren würden. Außerdem sollten die Athleten nur an Einzelwettbewerben und als neutrale Mitglieder des "IOF-Teams" teilnehmen können.

Die während des Konsultationsprozesses von den Mitgliedsverbänden und Athletenvertretern erhaltenen Antworten zeigten eine sehr klare Mehrheit, die riet, die aktuellen Sanktionen gegen den russischen und belarussischen Sport und die Athleten nicht zu ändern.

Der IOF-Rat stimmt mit dem Rat seiner Mitglieder überein und hat daher beschlossen, den Vorschlag nicht weiterzuverfolgen. Der Ansatz der IOF in Bezug auf den Krieg in der Ukraine und die Suspendierung der Mitglieder in Russland und Belarus wird durch die sehr klare Botschaft ihrer Mitglieder gestärkt.

Der Rat fordert alle Mitgliedsverbände auf, die Suspendierung der russischen und belarussischen Mitglieder zu respektieren und die Teilnahme von Athleten aus Russland und Belarus zu beschränken.

Der IOF-Rat möchte die anhaltende Solidarität mit dem ukrainischen Orientierungslauf und dem ukrainischen Orientierungssportverband betonen und unterstützt die Forderung nach Einstellung der Aggression und einem dauerhaften Frieden.

Quelle: Pressemitteilung IOF, übersetzt mit DeepL.com

Mehr:
Pressemitteilung IOF

Daniel Härtelt
DM Mittel in OWL
DM Mittel in OWL DM Mittel in OWL
Voriger Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV