DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
TK (DTB) TK (DTB)

26. November 2016

Bundeskader 2017 berufen

Sollen wir überhaupt einen Herrenkader berufen? Diese etwas provokante Frage stand bei der Trainerratssitzung Mitte November im Raum. Sie hat einen betrüblichen und ernsten Hintergrund: Die Stelle des Herrentrainers ist nach wie vor vakant. Immerhin haben einige Helfer ihre Unterstützung angeboten. Darauf wird der Trainerrat auch zurückgreifen müssen, um das Maßnahmenprogramm annähernd im gewohnten Umfang durchführen zu können.

Marvin Goericke und Sören Riechers starten ein weiteres Jahr für die Nationalmannschaft.
Marvin Goericke und Sören Riechers starten ein weiteres Jahr für die Nationalmannschaft.
Foto: Fred Härtelt
Marvin Goericke und Sören Riechers starten ein weiteres Jahr für die Nationalmannschaft.
Foto: Fred Härtelt

Letztlich konnte sich doch niemand so recht vorstellen, ohne einen Herrenkader in die neue Saison zu starten. Aber eine Infogruppe wird es bei den Herren schon aus Personalmangel nicht geben. Im B und C-Kader findet man durchweg bekannte Namen. Auffällig bei den C-Kader Herren: Alle Athleten gehören dem gleichen Jahrgang an und sind in der kommenden Saison zum ersten Mal "echte" Junioren. Leider zeigen sich die nachfolgenden Jahrgänge bis jetzt nicht gleichermaßen leistungsstark. Im Jugendbereich hat es auf der Seite der Trainer einen Wechsel gegeben. Hier wird Jitka Kraemer die Arbeit von Thomas Rewig fortsetzen. Sie teilt sich die Aufgabe mit Nina Döllgast, die nun schon länger dabei ist. Während Jitka sich um die älteren Jahrgänge kümmert, wird Nina vornehmlich die jüngsten Kaderathleten betreuen.

Dorothea Müller bei der Junioren-WM 2016.
Dorothea Müller bei der Junioren-WM 2016.
Foto: Remy Steinegger
Dorothea Müller bei der Junioren-WM 2016.
Foto: Remy Steinegger

Ein Blick in die nächste Saison zeigt, dass alle Kader zur gleichen Zeit fit sein müssen. Die internationalen Meisterschaften, Jugend-Europameisterschaft (EYOC), Junioren-Weltmeisterschaft (JWOC) und Weltmeisterschaft (WOC) liegen terminlich alle zwischen Ende Juni und Mitte Juli. Den Auftakt macht die EYOC, die im kommenden Jahr in der Slowakei ausgetragen wird. Die älteren Athleten orientieren sich mehr nach Norden: Die Weltmeisterschaften finden gleich in der ersten Juliwoche in Estland statt, die JWOC dann im unmittelbaren Anschluss im benachbarten Finnland. Und hier sind die Kader, die sich auf diese Saisonhöhepunkte vorbereiten wollen: B-Kader Damen: Arntraut Götsch, Susen Lösch (beide USV Jena), Patricia Nieke, Paula Starke (beide USV TU Dresden), Christiane Tröße (SV TU Ilmemau); Infogruppe: Josephine Greiner (OSC Kassel), Anne Kunzendorf (Gundelfinger TS)

B-Kader Herren: Bojan Blumenstein (OSC Kassel), Moritz Döllgast (TV Oberbexbach), Bjarne Friedrichs (MTV Seesen), Marvin Goericke (Berliner TSC), Matthias Kretzschmar, Philipp Müller (beide Post SV Dresden), Christoph Prunsche (TuS Lübbecke), Sören Riechers (Bielefelder TG) C-Kader Damen: Birte Friedrichs (MTV Seesen), Ellen Klüser (USV TU Dresden), Dorothea Müller (Post SV Dresden), Isabel Seeger, Mareike Seeger (beide Baiersdorfer SV), Ann-Charlotte Spangenberg (TG Münden) C-Kader Herren: Erik Döhler (TUS Rüppurr), Ole Hennseler (MTV Seesen), Colin Kolbe (TUS Lübbecke), Veit Slodowski (USV Jena) D/C-Kader Damen: Lina Buchberger (MTV Seesen), Pia Buchholz (MTK Bad Harzburg), Hannah Hänsel (SV Lengefeld), Jasmin Hertel, Katrin Hertel, Marei Lehner (alle OLG Regensburg), Charlotte Leonhardt (IHW Alex Berlin); Infogruppe: Ines Schikora (OLG Regensburg) D/C-Kader Herren: Matti Bruns (MTK Bad Harzburg), Riccardo Casanova (OLG Regensburg), Franz Gawlitza, Kilian Höck (beide Robotron Dresden), Hendrik Holzhauer (OSC Kassel), Lucas Imbsweiler (TV Oberbexbach), Timon Lorenz (OLG Regensburg), Martin Scheuermann (Planeta Radebeul), Anton Silier (Preetzer TSV); Infogruppe: Till Geiler (USV Jena)

Mehr:
Nationalteam Orientierungslauf

Heidrun Finke
Förderverein MTBO informiert
MTBO v4 Förderverein MTBO informiert
Voriger Artikel
Förderverein MTBO informiert
Förderverein MTBO informiert MTBO v4
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV