18. Dezember 2013
Aus- und Fortbildung A- und B-Trainer
Anfang Dezember fand in Göttingen die erste Fortbildungsveranstaltung für A- und B-Trainer Orientierungslauf unter der Leitung des seit August 2012 im Amt befindlichen Beauftragten für Aus- und Fortbildung innerhalb des TK Orientierungslauf André Kwiatkowski statt.
15 A- und B-Trainer aus allen Teilen Deutschlands fanden sich von Freitagabend bis Sonntagmittag in der Jugendherberge Göttingen ein, um Impulse für die Arbeit im Nachwuchsbereich zu erhalten. Neben zwei praktischen Übungseinheiten referierten der Schweizer Thomas Meier, zuständig für den OL Nachwuchskader Nordwestschweiz, der Bundesjugendtrainer Thomas Rewig und der niedersächsische Landesjugendfachwart Joachim Stamer.
Thomas Meier zeigte neben Grundsätzlichem zur Sportförderung in der Schweiz auch die Verzahnung von Landes- und Regionalförderung auf. Erfreulich wurde auch deutlich, dass die Übertragbarkeit auf das bundesdeutsche System in einigen Bereichen durchaus möglich erscheint. Nicht erfreulich, auch in der Schweiz ist der wachsende finanzielle Druck auf nicht-olympische Sportarten spürbar. Besonders interessant schienen den bundesdeutschen Trainern die Kriterien zur Kadernominierung, sind sie auch in Deutschland immer wieder Anlass zur Diskussion. Die Schweizer Lösung heißt „PISTE“ und beeindruckte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nachhaltig. Thomas Meier lieferte dann auch umfassend Einblick in die Schweizer Entwicklungs- und Rahmentrainingspläne nicht ohne die kritische Auseinandersetzung und Diskussion mit den bundesdeutschen Trainerinnen und Trainer zu suchen.
Thomas Rewig zog in einem zweiten Impulsreferat eine eindrucksvolle Bilanz seiner nun mehr einjährigen Arbeit als Bundesjugendtrainer und diskutierte mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Bedeutung von Vereins- und Regionaltrainingsaktivitäten. In einem dritten Vortrag lieferte dann Joachim Stamer einen Einblick in die erfolgreiche niedersächsische Nachwuchsarbeit, wobei besonders die Bedeutung einer klaren Zielorientierung und Schwerpunktsetzung innerhalb der für den OL zuständigen Gremien hervorgehoben wurde. Ergänzt wurden die Impulsreferate durch Diskussionsrunden und den intensiven Austausch zwischen den Trainerinnen und Trainern. Ein Nacht-Parksprint und ein Wald-OL sowie ein weiteres Referat von Thomas Rewig zum Videoeinsatz in der Trainings- und Wettkampfauswertung rahmten das Programm ein. Sehr zufrieden zeigte sich André Kwiatkowski mit dem Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ließ am Rande der Veranstaltung verlauten, dass zukünftig immer am letzten Wochenende im November eine A- und B-Trainer Fortbildung stattfinden wird. Der Termin für 2014 steht schon jetzt fest: 28. bis 30.11. 2014 und zwar wieder in Göttingen, da die Universitätsstadt durch ihre zentrale Lage und eine gute Erreichbarkeit auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln punktet. Wieder wird ein Trainer aus dem Ausland Einblicke in seine Arbeit geben. Mehr Informationen zeitnah unter www.orientierungslauf.de oder direkt bei André Kwiatkowski unter ausbildung@orientierungslauf.de.