01. Januar 2015
Auf ein erfolgreiches Jahr 2015!
Wir alle wünschen uns, dass das Jahr 2015 aus Sicht der Orientierungssportarten erfolgreich verläuft, wir viele und interessante Wettkämpfe besuchen dürfen und uns möglichst wenige Verletzungen und Krankheiten aus der Bahn werfen. Am Jahresende sollten wir aber auch die vergangene Saison kritisch einschätzen, um eine Ausgangsbasis für die Zukunft zu haben. Im Vordergrund stehen hier schlaglichtartig einige allgemeine Punkte und nicht die Ergebnisse auf Wettbewerbsebene.
Zentral dürften die Überlegungen und ersten Ansätze sein, sich über den in der Gründungs- und Anfangsphase befindlichen DOSV ein eigenes Profil zu geben. Hierüber haben wir teils Jahrzehnte diskutiert, aber nie konkrete Schritte unternommen. Es ist aus Sicht unseres Dachverbandes verständlich, dass solche Bestrebungen sehr kritisch gesehen werden. Auch wenn die Entwicklung nicht abgesehen werden kann, wurde uns seitens DTB zugesagt, zukünftig über mehr eigene Gestaltungsmöglichkeiten verfügen zu dürfen. Derzeit werden unsere Vorstellungen seitens TK zusammengestellt und dann dem DTB vorgelegt. Der Blick in den Wettkampfkalender darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass bei einer sehr hohen Zahl von Veranstaltungen eine Konzentration auf den Bereich einiger Landesverbände und einer Gruppe von Vereinen deutlich wird - die Ergebnislisten zeigen dies noch drastischer. Die Möglichkeit von OLGs wird immer noch zu wenig genutzt - die Befindlichkeiten mancher Vereine erlauben dies wohl nicht. Bestrebungen, auch über die Grenzen der Landesverbände hinweg etwa OLGs zu gründen, also Ansätze zu verfolgen, die Traditionen in Frage stellen oder sie gar brechen, sind nicht bekannt. Leider wurde im letzten Jahr sehr deutlich, dass sich in einigen Fällen, so im Leistungsbereich, unterschiedliche Meinungen unversöhnlich gegenüberstanden und das TK sich auf jeden Fall den Unmut einer Gruppe zuzog, egal wie es entschied und welche Kompromisse vorgeschlagen wurden. Wir können über Entscheidungsträger, Entscheidungswege und Sachverhalte ausführlich diskutieren, müssen aber alle akzeptieren, dass zu irgendeinem Zeitpunkt Verbindlichkeit hergestellt werden muss – auch wenn die eigene Meinung eine andere ist. Bereits in diesem Jahr haben wir dank des Engagements des DTB die Zusage für eine Förderung des Leistungssports bis 2017 seitens des BMI. Die Mittel sind in gleicher Höhe wie unsere bisherigen Gesamtmittel, allerdings gebunden ausschließlich für den Orientierungslauf-Kader. Das heißt im Klartext, dass wir den gesamten "Rest" für Ausbildung, Breitensport und auch den Kader selbst finanzieren. Als Grund, uns keine weiteren Mittel zuzuweisen, gibt der DTB den hohen Verwaltungsaufwand der BMI-Mittel an, der allerdings zusätzlich noch einmal im Bereich des Leistungssports bei uns anfällt. Trotz gewisser Einschränkungen sollten wir optimistisch auf 2015 blicken. Bisher haben wir jede missliche Lage gemeistert, auch wenn es Probleme gab! Euch allen wünscht das Technische Komitee ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2015!