Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
IOF IOF

05. November 2013

Änderungen in der Weltrangliste

Wie die IOF kürzlich mitteilte, wird es im kommenden Jahr eine Reihe von Neuerungen bei der Berechnung der Weltranglistenpunkte geben. Dazu zählt unter anderem, dass im Orientierungslauf mehrere Weltranglisten geführt werden.

Logo IOF
Logo IOF
Logo IOF

Ab der neuen Saison wird es eine klare Aufteilung zwischen den Streckenlängen Mittel- und Langdistanz sowie der Sprintdistanz geben. Dann wird es zwei verschiedene Ranglisten geben. Namentlich werden diese mit Weltrangliste und Sprint Weltrangliste bezeichnet. Auch die Kalkulation der Punkte wird umfassend geändert. So werden nun die erreichten Ergebnisse bei den Weltranglistenläufen 18 Monate für die Berechnung der Gesamtpunktzahl herangezogen. Ein Resultat bei regionalen Meisterschaften (in Europa z.B. die EM) und zwei bei Weltmeisterschaften können über diesen Zeitraum hinaus auf dem persönlichen Konto behalten werden. Die Gesamtpunktzahl errechnet sich nach wie vor aus den 4 am besten gewerteten Läufen. Gewinner bei Weltmeisterschaften erhalten 1500 Punkte – Sieger bei Weltcup-Läufen 1450. Bei regionalen Meisterschaften mit Status Weltranglistenlauf wird es maximal 1400 und mindestens 1100 Punkte für den Erstplatzierten geben. Bei allen anderen Läufen zur Weltrangliste werden durch den Sieger zwischen 1400 und 800 zu erreichen sein.

Des Weiteren soll ab dem kommenden Jahr jeder Starter, der einen Weltranglistenlauf erfolgreich nach den Regeln des Wettkampfes beendet, zumindest 10 Punkte bekommen. Jede Nation kann ab der kommenden Saison jeweils mindestens 3 Weltranglistenläufe sowie 3 Sprint Weltranglistenläufe ausrichten. Weltcup-Läufe und WM-Läufe werden in diese Berechnung nicht mit einbezogen. Die Anpassungen wurden unter anderem aufgrund der Änderungen bei den Weltmeisterschaften vorgenommen. Auch soll nun der Spezialisierung auf eine bestimmte Distanz Rechnung getragen werden.

Mehr:
Artikel IOF Änderungen WRE 2014
Artikel IOF Berechnung Punkte WRE 2014

Daniel Härtelt
MTBO-Workshop in Werdau
MTBO v4 MTBO-Workshop in Werdau
Voriger Artikel
Auf Postenjagd in der "Ewigen Stadt"
Auf Postenjagd in der "Ewigen Stadt" Logo des Rome Orienteering Meetings 2013
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV