DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
    Orientierungslauf (OL) Mountainbike-Orienteering (MTB-O) Ski-Orientierungslauf (Ski-OL) Präzisionsorientieren (Trail-O) Verband
  • Informationen
    Was ist Orientierungssport? Presseüberblick O-Sport Umwelt und Naturschutz Vereine Aus- und Fortbildung Kartenverzeichnis Mediencenter Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Startlizenzen Ranglisten RouteGadget
  • Spitzensport
    Übersicht Trainerrat Die Nationalteams
  • Verband
    Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland – Schiedsgremium Orientierungssport Deutschland Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV) – DOSV-Präsidium – DOSV-Mitgliedsvereine – DOSV-Verbandsdokumente Deutscher Turner Bund (DTB) – Landesfachwarte und Landesjugendfachwarte – DTB-Verbandsdokumente Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – Fachausschuss MTB-O Hochschulsport im adh OL in der Bundeswehr OL als Gehörlosensport im DGSV Biathlon-OL im DVBOL Amateurfunkpeilen (ARDF) im DARC Förderverein OL Förderverein MTB-O Verbands-News
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt ↘ MTB-O ↘ Ski-OL ↘ Trail-O Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    Schwarzes Brett Forum
IOF IOF

18. März 2020

Absage aller IOF-Veranstaltungen bis zum 31. Mai

logo iof
Logo IOF
Logo IOF

Der Internationale Orientierungssport Verband (IOF) hat sich mit den Entwicklungen rund um den Ausbruch des Corona-Virus (Covid-19) auf nationaler und internationaler Ebene befasst. Die IOF respektiert und unterstützt die Aktivitäten der nationalen und internationalen Gesundheitsbehörden zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus und zur Minderung der Auswirkungen auf wichtige Funktionen in der Gesellschaft und auf Hochrisikogruppen. Die IOF möchte an dieser Stelle auch die entsprechenden Maßnahmen und lokalen Entscheidungen der nationalen Mitgliedsverbände anerkennen und voll unterstützen.

Ausgehend von der gegenwärtigen Situation, in der in den meisten Ländern strenge Teilnahmebeschränkungen gelten und der grenzüberschreitende Reiseverkehr stark eingeschränkt ist, hat die IOF Folgendes beschlossen:

Alle IOF-Großveranstaltungen, die bis zum 31. Mai geplant waren, werden abgesagt oder verschoben. Dies betrifft die MTB-O-Europameisterschaften (EMTBOC) in Portugal, die Europameisterschaft im Präzisionsorientieren (ETOC) in Finnland und die erste Runde des Orientierungslauf-Weltcups in der Schweiz. Die IOF arbeitet mit den jeweiligen Organisatoren zusammen, um zu sehen, ob alternative Termine gefunden werden können.

Die IOF hat dem Antrag der Organisatoren zugestimmt, die EMTBOC in Portugal auf den neuen Termin 2. bis 7. Oktober am gleichen Ort zu verlegen. Für die ETOC und den OL-Weltcup werden weitere Informationen gegeben, sobald Näheres bekannt ist.

Alle Weltranglisten-Wettbewerbe, die bis zum 31. Mai stattfinden sollten, werden ebenfalls abgesagt. Die Organisatoren werden vom IOF-Büro kontaktiert, um zu prüfen, ob die Veranstaltungen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden können.

Für die IOF-Veranstaltungen, die im Juni und Juli stattfinden sollen, wird die IOF die Situation weiter beobachten und auf seiner geplanten Tagung vom 3. bis 4. April weitere Auswirkungen auf diese Veranstaltungen erörtern und darüber entscheiden. (Die Sitzung wird digital abgehalten.) Die IOF steht bereits in Kontakt mit diesen Organisatoren bezüglich der Notfallplanung.

Der World Orienteering Day 2020, der für den Zeitraum vom 13. bis 19. Mai geplant war, wird abgesagt. Die IOF wird immer noch dazu ermutigen, geplante Aktivitäten durchzuführen, solange sie in Übereinstimmung mit den Empfehlungen der lokalen und nationalen Gesundheitsbehörden durchgeführt werden können, aber die IOF wird keine Aktivitäten registrieren oder Massenwerbung fördern. Der World Orienteering Day wird 2021 noch stärker zurückkehren.

In der gegenwärtigen Situation erkennt die IOF an, dass die Sportveranstaltungen nicht das wichtigste Thema sind, welche es zu berücksichtigen gilt, aber die globale Orientierungssport-Gemeinschaft wird ermutigt, weiterhin geeignete lokale Orientierungssport-Aktivitäten in Übereinstimmung mit den lokalen und nationalen Gesundheitsempfehlungen durchzuführen und daran teilzunehmen.

(Quelle: Originalartikel der IOF siehe Link, übersetzt mit www.DeepL.com)

Mehr:
Artikel IOF (Original)

Daniel Härtelt
Elitetipp im März: Training für den Sprint-OL
der Elitetipp Elitetipp im März: Training für den Sprint-OL
Voriger Artikel
BDR Pressemitteilung
BDR Pressemitteilung BDR-Logo
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV