DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

01. August 2010

WMOC: Edelmetall für Deutschland

Helmut Conrad und Tassilo Schmalfeld heißen die ersten beiden deutschen Medaillenträger bei der Senioren-Weltmeisterschaft 2010. Über die Sprintdistanz konnten die Dauerrivalen das restliche Feld der H70 relativ klar distanzieren. Fünf weitere deutsche Top-Platzierungen rundeten eine anspruchsvolle Veranstaltung im schweizerischen Neuenburg ab.

Logo Senioren-WM 2010
Logo Senioren-WM 2010
Logo Senioren-WM 2010

Die äußeren Bedingungen im Finale waren ähnlich wie in der Qualifikation am Tage zuvor in La Chaux-de-Fonds sehr gut. Auch sonst hatten beide Etappen im Schweizer Jura viele Gemeinsamkeiten. Die Sprints führten durch die vielen kleineren und größeren Gassen der Städte. Auflockerung erfuhr das urbane Gebiet durch kleinere Parks. Die Routenwahl spielte damit eine entscheidende Rolle. Speziell im Finale war durch die zahlreichen Treppen und die erhöhten Temperaturen gegenüber dem 500m höher gelegenen La Chaux-de-Fonds eine sehr gute Fitness gefordert.

Senioren-Weltmeister Helmut Conrad
Senioren-Weltmeister Helmut Conrad
Senioren-Weltmeister Helmut Conrad

Dass die Sachsen Helmut Conrad (1. H70, USV TU Dresden) und Tassilo Schmalfeld (2. H70, SSV Planeta Radebeul) in der H70 vorne mit dabei sein können, stand für Beobachter der diesjährigen Ergebnisse wohl außer Frage – zu klar war die Dominanz bei internationalen Veranstaltungen. Trotzdem mussten die vorherigen Ergebnisse erst einmal bestätigt werden, was in den letzten Jahren nicht immer gelang. Top-Leistungen konnten ebenfalls Georg Reischl (5. H75, TV Osterhofen), Cornelia Eckardt (6. D40, USV TU Dresden), Veronika Lange (11. D50, USC Magdeburg), Ingrid Grosse (12. D70, USV TU Dresden), Eike Bruns (11.H35, MTK Bad Harzburg) und Michael Thierolf (4.H45, TV 1898 Alsbach) abrufen. Weiter auf dem Programm der Senioren-WM stehen nun die Qualifikationsläufe für die Langdistanz, welche am Dienstag und am Mittwoch ausgetragen werden. Das Finale findet am Freitag in einem der schönsten Gebiete des Schweizer Juras statt. In Le Cernil geht es dann in das WM-Gelände von 1981.

Mehr:
Homepage Veranstalter

Daniel Härtelt
Orienteering-Online-Cup in Slowenien
Das Wettkampfgelände auf der Hochebene von Velika Planina Orienteering-Online-Cup in Slowenien
Voriger Artikel
Weltmeisterschaften in Trondheim
Weltmeisterschaften in Trondheim Logo WM Trondheim
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV