Geländesperren
Für die im Folgenden aufgeführten Gelände gelten bis zum genannten Ablaufdatum Geländesperren gemäß Ziffer B 2.1.2 der Wettkampfbestimmungen Orientierungslauf.
Die betroffenen Gebiete dürfen von potentiellen Teilnehmern der Wettkämpfe, ihren Betreuern, Trainern usw. bis zum Ablaufdatum nicht betreten werden. Ausnahmen: Die betroffenen Gelände dürfen auf öffentlichen, geteerten Straßen durchquert werden. Betroffene Städte oder Gemeinden dürfen zu normalen Zwecken (Arbeit, Studium, Tourismus, etc.) betreten werden. Es ist jedoch untersagt, in diesen Gebieten Training mit Karten abzuhalten, an anderen als den in der jeweiligen Beschreibung genannten OL-Wettkämpfen teilzunehmen oder Routen zu testen.
Eintragungswünsche für Geländesperren bitte an das Webmasterteam schicken: webteam@o-sport.de
Der ESV Lok Berlin-Schöneweide als Ausrichter der DM Staffel und der DBK Mannschaft am 22./23.05.2021 spricht mit sofortiger Wirkung eine Geländesperre für das Gebiet südwestlich von Bad Freienwalde, westlich von Sonnenburg und östlich von Platzfelde, begrenzt durch die B158 und die L35 aus.
Die Geländesperre endet mit Zielschluss der DBK Mannschaft am 23.05.2021.

Daten von OpenStreetMap,
veröffentlicht unter ODbL
Der MTV Seesen als Ausrichter der DM Mitteldistanz und des BRL Langdistanz am 11./12.09.2021 spricht mit sofortiger Wirkung eine Geländesperre für den Westharz zwischen den Ortschaften Lautenthal, Wildemann, Bad Grund und Münchehof aus.
Die Geländesperre endet mit Zielschluss des BRL Langdistanz am 12.09.2021.

Daten von OpenStreetMap,
veröffentlicht unter ODbL
Der OK Mark Brandenburg als Ausrichter des Jugend- und Juniorenländervergleichskampfes (Einzel- und Staffellauf) spricht mit sofortiger Wirkung eine Geländesperre für das Gebiet innerhalb folgender Kartenbegrenzungen aus:
Nördliche Begrenzung: Eisenbahnstrecke Potsdam – Berlin/Schönefeld
Westliche Begrenzung: Bundesautobahn 115
Südliche Begrenzung: Eisenbahnstrecke Michendorf-Berlin/Schönefeld
Östliche Begrenzung: Eisenbahnstrecke Michendorf-Berlin Hauptbahnhof und Ortslage Wilhelmshorst
Die Geländesperre gilt ab sofort und endet mit dem Zielschluss des Staffellaufes am 19.09.2021.

Daten von OpenStreetMap, veröffentlicht unter ODbL
Der SSV Planeta Radebeul e.V. als Ausrichter der DM Lang und des Deutschland-Cups am 02./03.10.2021 spricht mit sofortiger Wirkung eine Geländesperre für das Wettkampfgelände zwischen Gröden, Merzdorf, Strauch und Hirschfeld aus.
Die Geländesperre endet mit Zielschluss des Wettkampfes am 03.10.2021.
Der USV TU Dresden als Ausrichter der BRL Mittel und BRL Lang im Rahmen des 3-Tage-OLs am Pfingst-Wochenende 04.-06.06.2022 bei Rosswein spricht mit sofortiger Wirkung eine Geländesperre für den Bereich zwischen Rosswein, Nossen und Hainichen aus.
Die Geländesperre endet mit Zielschluss des dritten Tages des 3-Tage-OLs am 06.06.2022.

Daten von OpenStreetMap,
veröffentlicht unter ODbL
Der OSC Hamburg als Ausrichter der DM Sprint am 27. August 2022 spricht mit sofortiger Wirkung eine Geländesperre für die Gebiete Stadtpark und Alsterdorf in der Stadt Hamburg aus. Grenzen im Norden: Flusslauf der Alster, im Westen: Alsterdorfer Straße, im Osten: Fuhlsbütteler Straße/ Rübenkamp/ Saarlandstraße, im Süden: Barmbeker Straße/ Grasweg/ Südring. Die Geländesperre endet mit Zielschluss des Wettkampfes.

Daten von OpenStreetMap, veröffentlicht unter ODbL
Der SC Klecken als Ausrichter der DM Mitteldistanz am 28. August 2022 spricht mit sofortiger Wirkung eine Geländesperre für das Forstgebiet „Klecker Wald, Nordostteil“ in den Gemeinden Rosengarten/Harmstorf/Jesteburg/Seevetal, Landkreis Harburg, Niedersachsen aus. Grenzen im Norden: Helmstorfer Str./Neuenfelde von Klecken nach Helmstorf, im Westen: K12 Bendestorfer Straße und K54, im Süden von Bendestorf bis zur Kurve der K54, Im Osten: L213. Die Geländesperre endet mit Zielschluss des Wettkampfes.

Daten von OpenStreetMap, veröffentlicht unter ODbL
Die Ausrichtergemeinschaft SG Zittau Süd, HSG Turbine Zittau und OK Chrastava sprechen für die DM Sprint und DM Sprintstaffel im Jahr 2021/2022 mit sofortiger Wirkung eine Geländesperre für das gesamte Gebiet der Stadt Zittau einschließlich aller direkt angrenzenden Wald- und Parkgelände aus.
Die Geländesperre endet mit Zielschluss der DM Sprint und der DM Sprintstaffel, spätestens im Jahr 2022.

Daten von OpenStreetMap,
veröffentlicht unter ODbL
Die Ausrichtergemeinschaft SG Zittau Süd, HSG Turbine Zittau und OK Chrastava sprechen für den Bundesranglistenlauf im Jahr 2021/2022 mit sofortiger Wirkung eine Geländesperre für das Waldgebiet rund um den Gondelteich in Jonsdorf, inklusive Jonsdorfer Felsenstadt und Nonnenfelsen aus.
Die Geländesperre endet mit Zielschluss des Bundesranglistenlaufes, spätestens im Jahr 2022.

Daten von OpenStreetMap,
veröffentlicht unter ODbL