Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

12. April 2017

Unterwegs in der Slowakei

Am 2. April brach nach den Wettkämpfen in Sobótka ein großer Teil des D/C-Kaders in die Slowakei, besser gesagt nach Banska Bystrica auf, um in den Wäldern, die unter anderem an das diesjährige Gelände der Jugend-EM (EYOC) angrenzen, fünf weitere Tage zu trainieren. In insgesamt 9 Trainingseinheiten wurden die Weichen zur erfolgreichen Teilnahme an der EYOC gestellt.
Start zur Schleppstaffel im Schnee
Start zur Schleppstaffel im Schnee
Start zur Schleppstaffel im Schnee

Nach der kräftezehrenden Teilnahme am zentraleuropäischen Jugend-Cup und der langen Fahrt begann das Trainingslager am Montagmorgen für die insgesamt 14 Jugendlichen und unsere beiden Trainerinnen mit einer kleinen Kartieraufgabe, um ein Gefühl für das slowakische Gelände zu bekommen. Danach folgten abwechslungsreiche Einheiten auf vier verschiedenen Karten in der Umgebung, um sich auf die Anforderungen bei der Jugend-EM vorzubereiten. Bei den unterschiedlichen Trainings, bei denen es sich unter anderem um einen ein Korridor-OL, eine Schleppstaffel und einen Postennester-OL, aber auch um Sprinttrainings in der Stadt handelte, konnten wir an unseren Schwächen arbeiten und uns an das neue Gelände anpassen. Leider mussten mehrere Athleten zwischenzeitlich pausieren, da sie sich im Laufe des Trainingslagers verletzt hatten.

Kartenausschnitt des typischen Geländes
Kartenausschnitt des typischen Geländes
Kartenausschnitt des typischen Geländes

Die Gelände waren wirklich sehr interessant. In manchen Gebieten glich der Wald einigen deutschen Wäldern, allerdings war es deutlich steiler als wir es bisher gewohnt waren. Aber vor allem die feinkuppierten Teile waren eine wirkliche Herausforderung. Auch das Wetter war sehr abwechslungsreich: von strahlendem Sonnenschein bis hin zu Schneefall war alles dabei, sodass eine heiße Dusche an den letzten beiden Tagen nach den Trainings sehr willkommen war. Abends wurden die Trainings noch gründlich ausgewertet, um die Bahnen und Routenwahlen zu besprechen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Bahnlegern und besonders unseren Trainerinnen bedanken, die diese ganzen Trainings ermöglicht haben! Alles in allem war es ein anstrengendes und sehr gelungenes Trainingslager, aus dem jeder etwas lernen und mitnehmen konnte und in dem man den ganzen Kader besser kennenlernen und neue Kontakte knüpfen konnte. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Mehr:
Homepage Jugend-EM

Daniel Härtelt und Katrin & Jasmin Hertel
Meldetermine für nationale und internationale Rennen
start sonntag2 Meldetermine für nationale und internationale Rennen
Voriger Artikel
WM Vorbereitung in den Wäldern Estlands
WM Vorbereitung in den Wäldern Estlands Fred Härtelt
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV