Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

14. April 2017

WM Vorbereitung in den Wäldern Estlands

Nach den beiden Euromeetings 2015 und 2016, ist das Oster-Trainingslager vom 14. bis 22. April jetzt bereits das dritte Trainingslager im Baltikum, mit dem sich die deutsche Nationalmannschaft gezielt auf die WM im Juli in Estland vorbereitet. Neben dem B-Kader nutzt auch der C-Kader die anspruchsvollen (Ur-)wälder Estlands zur Verfeinerung der O-Technik und Verbesserung der Physis.
Fred Härtelt
Fred Härtelt
Foto: Die WM 2017 rückt näher.
Fred Härtelt
Foto: Die WM 2017 rückt näher.

Das vollgepackte Trainingsprogramm beginnt mit zwei Testwettkämpfen bei Obinitsa, an denen neben der estnischen Nationalmannschaft auch die 3-malige Medaillengewinnerin der letzten WM, Natalia Gemperle, teilnehmen wird. Das sollte schon mal eine gute Standortbestimmung ermöglichen und gleichzeitig Motivation sein, in den folgenden zehn Trainings auf zehn verschiedenen OL-Karten das Maximum an Erkenntnisgewinn herauszuziehen. Im Wochenprogramm werden alle bei WM und JWM stattfindenden Wettkampfformate trainiert: Sprint- und Sprintstaffel, Mittel, Lang und Staffel. Die Hälfte der Trainings wird dabei zusammen mit der estnischen Nationalmannschaft absolviert. Das Quartier schlägt die deutsche Mannschaft in einer Sportherberge in Otepää auf, einem Ort, der insbesondere Skifreunden ein Begriff sein dürfte. Ein ganz besonderes Highlight des Trainingslagers wird der Sprint in der lettisch-estnischen Zwillingsstadt Valka/Valga sein, bei dem die Aktiven gleich mehrfach die Ländergrenze überqueren werden.

Das 18-köpfige Athletenteam wird während der neun Tage vom Trainerteam Thomas Meier, Josef Neumann und Jan Birnstock betreut.

Mehr:
Homepage Weltmeisterschaft

Jan Birnstock
Unterwegs in der Slowakei
Start zur Schleppstaffel im Schnee Unterwegs in der Slowakei
Voriger Artikel
Deutschlands älteste OL-Veranstaltung wird 60
Deutschlands älteste OL-Veranstaltung wird 60 Bahnleger Wolfgang "Opi" Krause (M.) im Gespräch mit Simone Niggli-Luder und Matthias Niggli (re.).
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV