DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

14. Dezember 2022

Elitetipp im Dezember: mit MapRun die OLer von morgen begeistern

Elitetipp
der Elitetipp
Foto: Ingo Horst
der Elitetipp
Foto: Ingo Horst

Mit der App MapRun kann man sehr einfach Orientierungsläufe machen, die mit elektronischer Zeitnahme, Zwischenzeiten und Routenauswertung glänzen- so als hätte man SI- oder EMIT-Posten gesetzt. Man läuft dabei wie gewohnt auf einer (gerne auch alten und nicht georeferenzierten) Papierkarte.

Bisher war es für den Laien immer recht kompliziert, die Bahnen von der Papierkarte in die App zu übertragen. Bisher- denn es gibt eine neue, praktische Funktion.

Zu den Grundfunktionen von mapRun gibt es den Elitetipp von November 2020.

Die Schwierigkeit für den Laien war oftmals, dass die App vor allem auf moderne, georefenzierte Karten abgestimmt war. Das ist erforderlich, weil man die exakten Geo-Koordinaten der Posten kennen muss.

Jetzt gibt es ein neues Hilfsmittel, wie die Posten anhand eines Luftbildes oder einer google-Maps-Karte intuitiv gesetzt werden können. Damit eignet sich die App noch besser zum Einsatz in Schulen, in Landschulheimen oder irgendwo, wo man schon immer mal OL machen wollte. Nun kann auch Orientierungslauf-Begeisterter ohne Erfahrung die Bahnen machen und einen modernen OL anbieten.

Wie das geht erklären wir hier kurz:

Vorbereitung für die Teilnehmer:

App „MapRun 6“ aufs Handy runterladen

Vorbereitung für den Organisator:

1.     Bahn am PC erstellen

https://console.maprun.net/#/event_create_files

Eine Kartendatei ("Map-File") wird nicht gebraucht – die Karte ist ja ausgedruckt. Das Smartphone soll nur die Posten protokollieren.

Durch "Klicken" auf die gewünschten Posten wird eine Bahn erzeugt.

Rechtsklick ->Start „S1“ eintragen

Rechtsklick  ->Posten 1    „1“ eintragen

Rechtsklick  ->Posten 2   „2“ eintragen

… wie viele Posten es sein sollen

Rechtsklick  ->Ziel    „F1“ eintragen

Die Schaltfläche "Save/ Download Course (KML)" speichert die Bahn, so dass sie auf dem MapRun-Server veröffentlicht werden kann.

2.     Bahn auf den MapRun-Server hochladen

https://console.maprun.net/#/check_sites_create

erforderliche Daten eingeben und die Datei von eben hochladen ("Choose Course File").

„Add the Event" lädt danach die Bahn auf den MapRun-Server hoch, so dass sie auf dem Handy von jedem geöffnet werden kann, der den Code kennt. Daher unbedingt den erzeugten 6-stelligen Code merken!

die Bahn aufs Smartphone laden

unter "Check Sites" den 6-stelligen Code eingeben und ein paar Sekunden warten

 

Jetzt ist die Bahn auf dem Handy und man kann zum Start gehen.

weitere Inforationen

OL mit MapRun kann auch ganz ohne "echte" OL-Karte durchgeführt werden- gerade für den ersten Kontakt mit Orientierungslauf elementar.

Map-Run Homepage

interaktive Angebote mit MapRun

Map-Run-Angebote auf O-Sport

Anleitungen MapRun

Autor: Ingo Horst

Der Elitetipp erscheint monatlich auf o-sport.de. In ihm werden verschiedene Leute über spezielle Themen im OL berichten, mit denen sie sich auskennen. Der Elitetipp soll dazu anregen, selbst darüber nachzudenken, was man alles besser machen könnte im OL.

Hast Du Lust, auch über ein Thema zu schreiben, wo Du Dich auskennst?

Oder willst du ein Thema vorschlagen, das mal behandelt werden sollte?

Fragen, Anregungen, Kritik? Mail an ingo.horst@web.de!

Ingo Horst
Vorschau auf 2023
landshuttrail Vorschau auf 2023
Voriger Artikel
Endstand Deutsche Park Tour 2022
Endstand Deutsche Park Tour 2022 DPT
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV