DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

21. September 2021

Labyrinth-OL – weltweit

Kids Laby OL
Kind beim Olympiafestival | Fotograf: Michael Thulin
Kind beim Olympiafestival | Fotograf: Michael Thulin

Der Labyrinth-Orientierungslauf ist eine großartige Gelegenheit, den Orientierungslauf auf einfache und sichere Weise zu verstehen und zu erlernen. Kleine Gebiete, die überall auf der Welt angelegt werden können, eine sehr einfache Karte, leicht zu bauen, flexibel und für alle zugänglich und vor allem eine intensive und spaßige Aktivität für junge Menschen. Nur die Vorstellungskraft ist der begrenzende Faktor.

Göran Andersson, welcher in Deutschland spätestens durch ein übersetztes Buch für Schulen und Sportgruppen ein Begriff sein sollte, ruft alle Interessenten dazu auf vom 1. bis zum 3. Oktober den "World MAZE Race" überall auf der Welt und an so vielen Orten wie möglich durchzuführen.

Die Vorstellungskraft geht dabei von individuellen Labyrinths bis zu den gleichen Parcours zur gleichen Zeit in Großstädten wie London, New York, Buenos Aires, Singapur, Sydney, Peking, Moskau, Kairo, Paris, aber auch in kleinen Städten und Dörfern.

Eine Anmeldung für Aktivitäten in Deutschland ist über den Registrierungslink zur Homepage möglich.

Seit vielen Jahren beschäftigt sich der schwedische Sportlehrer intensiv mit dem Labyrinth-Orientierungslauf und ist davon überzeugt, dass der künstliche Orientierungslauf ein wichtiges und attraktives Puzzlestück ist, um sowohl mehr Praktiker außerhalb der Orientierungslauf-Familie zu erreichen als auch den Sport für die Medien zugänglicher zu machen. Die Arbeit soll sich laut Andersson jetzt und in Zukunft auf die Jugendlichen konzentrieren, nicht auf die eigene Teilnahme an verschiedenen Veteranenwettbewerben.

In der ersten Juliwoche wurden die schwedischen Orientierungsläufer vom Nationalen Olympischen Komitee eingeladen, im Rahmen des Olympischen Festivals im Stockholmer Stadion einen Labyrinth-Orientierungslauf durchzuführen. In Schweden besteht das Ziel mit dem Labyrinth-OL einen Schritt näher in Richtung der Aufnahme in das Olympische Programm zu kommen. Das Ziel ist dabei Brisbane im Jahr 2032.

Fernab dieses Wunsches und den schwedischen Aktivitäten gab es auch in der Vergangenheit schon Labyrinth-Orientierungsläufe in verschiedensten Gegenden Deutschlands. Auch in weiteren Ländern zählen entsprechende Angebote für Kinder zum festen Rahmenprogramm von Orientierungssportveranstaltungen. Nicht exakt zum anvisierten Zeitpunkt aber auch als Angebot für alle Kinder gibt es am kommenden Sonntag im Rahmen der 29. Sächsisch-Böhmischen Orientierungslauftage einen Labyrinth-OL. Die Anmeldung ist dazu kostenfrei per Mail möglich.

Kids Laby OL2 Kids Laby OL2
Zahlreiche Kinder (und Erwachsene) beim Labyrinth-OL | Fotograf: Michael Thulin
Zahlreiche Kinder (und Erwachsene) beim Labyrinth-OL | Fotograf: Michael Thulin
Kids Labyrinth Kids Labyrinth
Labyrinth im Stadion | Fotograf: Michael Thulin
Labyrinth im Stadion | Fotograf: Michael Thulin
Kids Goeran Andersson v2 Kids Goeran Andersson v2
Göran Andersson im Gespräch | Fotograf: Michael Thulin
Göran Andersson im Gespräch | Fotograf: Michael Thulin

Mehr:
Registrierung World Maze run
Facebook Maze run Schweden
Labyrinth-OL zur SAXBO
Artikel zum Buch für Sportgruppen und den Schul-OL

Daniel Härtelt und Göran Andersson
Deutschland erobert Rang zwei bei WOD TORUS-Serie
TORUS IOF-Office Deutschland erobert Rang zwei bei WOD TORUS-Serie
Voriger Artikel
Brandenburg war Gastgeber des JLVK
Brandenburg war Gastgeber des JLVK JLVK 2021 Staffelstart 1
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV